Archiv Medizin und Forschung

Autoimmunität geht aufs Herz

Jüngere Patienten sind besonders gefährdet

Einige autoimmune Erkrankungen erhöhen das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen ganz erheblich. Auffallend häufig davon betroffen sind jüngere…

mehr
Kardiologie

Aromatasehemmerinduzierte Schmerzen

Akupunktur kann langfristig helfen

Im Zuge der Brustkrebstherapie verordnete Aromatasehemmer führen in vielen Fällen zu Gelenkschmerzen. Für Abhilfe kann offenbar klassische Akupunktur…

mehr
Onkologie und Hämatologie

Lebergesundheit

Mit Schwung ins neue Jahr

Die Deutsche Leberstiftung ruft dazu auf, das Jahr 2023 mit mehr Bewegung und gesunder Ernährung zu einem Jahr der Lebergesundheit zu machen.

mehr

Funktioneller Tremor

Auf Selbstwirksamkeit setzen

Der nicht organisch bedingte Tremor ist die häufigste funktionelle Bewegungsstörung. Hinsichtlich Diagnostik und Therapie hat sich zuletzt manches…

mehr
Neurologie

Differenzialdiagnose

Resistenz im Rektum führte auf die falsche Spur

Derbe Knoten, Ulzerationen und Blutungen der Rektalschleimhaut lassen schnell an ein Rektumkarzinom denken. Doch manchmal verbirgt sich hinter einem…

mehr
Gastroenterologie , Onkologie und Hämatologie

Pressemitteilung

Erste und einzige zielgerichtete medikamentöse Therapie bei Prurigo nodularis zugelassen

Die Europäische Kommission hat die Zulassung von Dupilumab (Dupixent®) in der Europäischen Union auf die Behandlung von Erwachsenen mit mittelschwerer…

mehr
Medizin und Markt Dermatologie

Colitis ulcerosa

Symptomfreiheit genügt nicht mehr

Eine vollständige Abheilung der Schleimhautveränderungen bei Colitis ulcerosa (CU) ist ein ehrgeiziges Therapieziel. Wenn das schon früh im…

mehr
Gastroenterologie