Archiv Medizin und Forschung

Diabetisches Makulaödem

Stufentherapie ohne Nachteile

Die drohende Visusverschlechterung beim diabetischen Makulaödem muss nicht first line mit Aflibercept behandelt werden. Zunächst lohnt sich offenbar…

mehr
Diabetologie , Ophthalmologie

Blutfett

Runter mit dem Restrisiko

Atherosklerotische Plaques können in jedem Stadium ihres Entstehens aufbrechen. Ihre Stabilität lässt sich mit Lebensstiländerungen und mit modernen…

mehr
Fortbildung, Medizin und Markt

Erektile Dysfunktion

Erektionsstörungen mit Appy End

Etwa 6−8 Millionen Männer in Deutschland leiden an Erektionsstörungen. Allerdings muss man bei diesem Tabuthema wohl von einer hohen Dunkelziffer…

mehr
Urologie

Vorhofflimmern

Adipositas Grad 2 verdreifacht das Risiko

Eine Adipositas im Jugendalter könnte langfristig Folgen für die Herzgesundheit haben. Galt bislang bei dem „Adipositas-Paradoxon“ ein hoher BMI nicht…

mehr
Kardiologie , Diabetologie

Autoimmundermatose

Schilddrüse im Auge behalten

Blasenbildende Autoimmunerkrankungen schlagen manchmal den Bogen zur Schilddrüse. Bei betroffenen dermatologischen Patienten sollte man deswegen die…

mehr
Dermatologie

Autoimmunität geht aufs Herz

Jüngere Patienten sind besonders gefährdet

Einige autoimmune Erkrankungen erhöhen das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen ganz erheblich. Auffallend häufig davon betroffen sind jüngere…

mehr
Kardiologie

Aromatasehemmerinduzierte Schmerzen

Akupunktur kann langfristig helfen

Im Zuge der Brustkrebstherapie verordnete Aromatasehemmer führen in vielen Fällen zu Gelenkschmerzen. Für Abhilfe kann offenbar klassische Akupunktur…

mehr
Onkologie und Hämatologie