Archiv Medizin und Forschung

Mammakarzinom

Endokrinbasierte Behandlung plus Ribociclib besser geeignet als Chemotherapie

Erkrankte mit agressivem HR+/HER2- metastasiertem Brustkrebs profitieren in der Erstlinie mehr von einer endokrinen Behandlung plus Ribociclib als von…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie SABCS 2022

Axiale Spondyloarthritis

NSAR lindern mehr als nur den Schmerz

NSAR werden als Erstlinienmedikamente in der Therapie der axialen Spondyloarthritis empfohlen. Typischerweise bessern sie die Symptome rasch. Einen…

mehr
Rheumatologie

Impfung gegen Omikron

Der neue „Omikron-Imfstoff“ zeigt gute Wirkung, nicht zuletzt wegen seines bivalenten Ansatzes. Nun muss er vor allem den älteren Patienten nahe…

mehr
Medizin und Markt Infektiologie

Stammzelltransplantation

Nach SARS-CoV-2-Infektion besser vier Wochen warten

Bei Patient:innen mit moderatem oder schwerem COVID-19-Verlauf sollte man wenn möglich eine Stammzelltransplantation hinausschieben. Zu diesem…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Infektiologie ASH 2022

ACE-Hemmer

Atemnot statt Hochdruck

Eine Patientin nimmt schon seit Jahren einen ACE-Hemmer. Dann plötzlich bringt sie das Medikament in Lebensgefahr: Nach der Einnahme entwickelt sie…

mehr
Angiologie , Kardiologie

Multiples Myelom

Die Prognose stets im Blick

Die minimale Resterkrankung gewinnt für die Prognosevorhersage bei Myelomerkrankten zunehmend an Bedeutung. Aktuelle Studiendaten deuten darauf hin,…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Orthopädie ASH 2022

Nicht-kardiale Thoraxschmerzen

Bandbreite gastrointestinaler Ursachen reicht vom Malignom bis zur ösophagealen Funktionsstörung

Der Leidensdruck bei nicht-kardialen Thoraxschmerzen ist groß, auch wenn sie nicht organisch sondern funktionell bedingt sind. Für die Diagnostik gibt…

mehr
Gastroenterologie