Archiv Medizin und Forschung

Endokrine Disruptoren

Platz zwei der Lebensbedrohungen

Die WHO schlägt Alarm: Endokrine Disruptoren belegen Platz zwei in der Liste der größten Bedrohungen unserer Lebensbedingungen – direkt hinter dem…

mehr
Endokrinologie

Neurodegenerative Erkrankungen

Auch Rugbyspielen geht aufs Gehirn

Kontaktsportarten mit häufigen Kopfverletzungen haben es in sich. Bei Fußballern ist das Risiko für eine spätere Demenz bekannt. Nun gibt es Hinweise,…

mehr
Neurologie , Sportmedizin

Akute lymphatische Leukämie

An das Alter angepasste Therapieoption

Wenig Menschen mit akuter lymphatischer Leukämie in höherem Lebensalter erhalten eine intensive Therapie – unabhängig von ihrem Performance-Status.…

mehr
Onkologie und Hämatologie ASH 2022

Mammakarzinom

Endokrinbasierte Behandlung plus Ribociclib besser geeignet als Chemotherapie

Erkrankte mit agressivem HR+/HER2- metastasiertem Brustkrebs profitieren in der Erstlinie mehr von einer endokrinen Behandlung plus Ribociclib als von…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie SABCS 2022

Axiale Spondyloarthritis

NSAR lindern mehr als nur den Schmerz

NSAR werden als Erstlinienmedikamente in der Therapie der axialen Spondyloarthritis empfohlen. Typischerweise bessern sie die Symptome rasch. Einen…

mehr
Rheumatologie

Interview mit Prof. Dr. Volkmar Müller

SABCS 2022 aus Expertensicht 

Anfang Dezember fand das San Antonio Breast Cancer Symposium statt. Welche Studien dort vorgestellt wurden und wie die Ergebnisse die tägliche Praxis…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie SABCS 2022

Akute myeloische Leukämie

Reinduktion bei hohem Risiko oder mangelndem Ansprechen möglicherweise nicht nötig 

Bis zu 50 % der Patient:innen mit akuter mye­loischer Leukämie und hohem Risiko sprechen auf die Induktion nicht komplett an. Die ASAP-Studie legt…

mehr
Onkologie und Hämatologie ASH 2022