Archiv Medizin und Forschung

COVID-19

Vitamin-D-Supplemente ohne Effekt

Vitamin-D-Meta­boliten stärken die angeborene Immunantwort gegen Atemwegs­erreger. Daher liegt die Vermutung nahe, sie könnten auch vor den…

mehr
Infektiologie

Komorbiditäten

Arthrose ist eine internistische Erkrankung

Arthrose beeinträchtigt das Leben vieler älterer Menschen. Komorbiditäten wie Diabetes, Hypertonie oder Depression können die Beschwerden zusätzlich…

mehr
Rheumatologie

Rheuma im Alter

Biologika unter der Lupe

Immer mehr alte Menschen werden aufgrund rheumatischer Erkrankungen behandelt. Doch Komorbiditäten, eingeschränkte Organfunktion und Polymedikation…

mehr
Geriatrie , Rheumatologie

Stuhlinkontinenz

Gezielt nach dem Stuhl fragen

Stuhlinkontinenz ist immer noch ein Tabu. Viele Betroffene kontaktieren ihren Arzt erst, wenn sich die Symptome nicht mehr verdrängen lassen. Eine…

mehr
Gastroenterologie

Schlafapnoe und Krebs

Zeit mit reduzierter Sauerstoffsättigung beeinflusst Karzinogenese

Der Verdacht erhärtet sich: Gestörter Schlaf trägt nicht nur zur Tumorentstehung bei, sondern verschlechtert auch Prognose und Therapiechancen. Eine…

mehr
Pneumologie , Onkologie und Hämatologie

Januskinase-Inhibitor

Neue Waffe gegen Colitis ulcerosa

Zur Behandlung von erwachsenen Patienten mit Colitis ulcerosa erweitert der selektive JAK-1-Inhibitor Upadacitinib das Wirkstoffarsenal. Sein genauer…

mehr
Gastroenterologie

Typ-1-Diabetes

Kardio-Prävention oft vernachlässigt

Auch Typ-1-Diabetiker haben ein erhöhtes Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen. In mehreren Leitlinien gibt es daher klare Empfehlungen zum…

mehr
Kardiologie , Diabetologie