Archiv Medizin und Forschung

Myelom und LBCL

Neue Daten zu CAR-T-Zellen beim Myelom und LBCL deuten weiterhin auf hohe Wirksamkeit

CAR-T-Zellen erobern die Hämato-Onkologie und der Trend scheint nicht abzureißen. Das gilt sowohl für das Multiple Myelom als auch für das großzellige…

mehr
Onkologie und Hämatologie DKK 2022

Mammakarzinom

Mit den Abwehrkräften dagegen

Auch beim Mammakarzinom kommen immun­onkologische Therapien zum Einsatz, wenn auch nicht in dem Maße wie bei einigen anderen Tumorentitäten. Bislang…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie

Brustkrebs

Weltweit größte Datenbank gibt Aufschluss

10–40 % aller Patient:innen mit metastasiertem Mammakarzinom entwickeln im Verlauf ihrer Erkrankung Hirnmetastasen, die Inzidenz steigt seit Jahren.…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie

Lymphdrüsenkrebs

Die duale Checkpoint-Blockade

Was sich beim Melanom bereits bewährt hat, könnte zukünftig auch Patient:innen mit Hodgkin-Lymphom nützen: Die duale Checkpoint-Blockade mit einem…

mehr
Onkologie und Hämatologie

Demenzrisiko

Troponine und NT-proBNP machen sich in der Neurologie nützlich

Kardiale Biomarker identifizieren nicht nur Patienten mit erhöhtem Demenzrisiko. Mit ihrer Hilfe lässt sich vielleicht sogar vorhersagen, welche Form…

mehr
Neurologie , Psychiatrie Neurowoche 2022

Lungenkrebs

MET-Exon-14-Skipping-Mutationen im Visier

Menschen mit fortgeschrittenem NSCLC und MET-Exon-14-Skipping-Mutationen profitieren von Capmatinib: Die Substanz war in der Phase-2-Studie GEOMETRY…

mehr
Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie

Funktionelle kognitive Störungen

Wenn man denkt, nicht mehr denken zu können

Patienten mit funktionellen kognitiven Störungen erweisen sich in Tests oft als erstaunlich leistungsfähig. Sie davon zu überzeugen, dass sie nicht…

mehr
Neurologie Neurowoche 2022