Archiv Medizin und Forschung

Rheuma

Weniger Lokalreaktion, längere Haltbarkeit

Die Einführung der TNF-a-Blocker vor zwanzig Jahren war ein Meilenstein in der Behandlung rheumatischer Erkrankungen. Die Biologika sind bei den drei…

mehr
Medizin und Markt Rheumatologie

Speiseröhrenkrebs

ESMO empfiehlt Checkpoint-Inhibitoren für die Erstlinie des Ösophagus-Plattenepithelkarzinoms

Die Checkpoint-Inhibitoren Nivolumab und Ipilimumab sind für verschiedene Tumorentitäten zugelassen. Noch immer spielt dabei die PD-L1-Expression…

mehr
Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie , Gastroenterologie

Hodgkin-Lymphome

NLPHL unabhängig von Interims-PET mit Chemo und Radiatio behandeln

Bisher existiert kein Therapiestandard für Patient:innen mit nodulär Lymphozyten-prädominantem Hodgkin-Lymphom. Eine aktuelle Analyse der HD16- und…

mehr
Onkologie und Hämatologie

Segensreiche Nebenwirkung

Statine mildern den Verlauf von COVID-19

Statine senken hohe Cholesterolwerte, haben dabei aber auch ihre Nebenwirkungen. Eine davon könnte sich allerdings günstig auswirken: Offenbar…

mehr
Infektiologie

Immunediting

Alterationen weisen parallele Neoantigendepletion und Veränderungen in Immungenen auf

Immunediting ist ein dynamischer Prozess. Das Immunsystem scheint dabei auf den Tumor einen Selektionsdruck von den frühen bis in die späten…

mehr
Onkologie und Hämatologie

Finger weg von Immunsuppressiva

Wenn die Tinea inkognito bleibt

Wenn eine Dermatophyteninfektion fälschlicherweise für eine entzündliche Dermatose gehalten und mit einem topischen Glukokortikoid behandelt wird,…

mehr
Dermatologie

Ausreichender Kinderschlaf

Einschlafhelfer von Fläschchen bis Smartphone

Muss das Baby im Dunkeln liegen? Soll das Smartphone des Teenagers nach dem Abendessen ausgeschaltet bleiben? Viele Eltern rätseln, wie sie den Schlaf…

mehr
Pädiatrie