Archiv Medizin und Forschung

Schwangerschaft

Im letzten Trimester keine Coronainfektion riskieren

Eine Infektion mit SARS-CoV-2 scheint das Risiko einer Fehlgeburt entgegen ersten Befürchtungen nicht zu erhöhen. Dennoch sollten Schwangere…

mehr
Infektiologie , Gynäkologie

Porzine Organtransplantation

Der Mann mit dem Schweineherz

Der Fall machte weltweit Schlagzeilen, nun wurde er wissenschaftlich publiziert: Im Januar 2022 bekam ein 57-Jähriger das erste genetisch modifizierte…

mehr
Kardiologie

COPD

Keine Bronchodilatatoren per Gießkanne!

Manche Ärzte geben Rauchern und Exrauchern mit pulmonalen Symptomen aber normaler Lungenfunktion fast automatisch Bronchodilatatoren. Mit diesem…

mehr
Pneumologie

Mord in der Pflege

Den Todesengeln auf der Spur

Sie vergiften ihre Opfer mit Digoxin, ersticken sie oder spritzen ihnen Insulin im Übermaß. Dass Pflegekräfte Patienten töten, scheint oft…

mehr
Geriatrie , Palliativmedizin und Schmerzmedizin

Diabetische Neuropathie

Doppelpack gegen Nervenschmerzen

Rund ein Viertel der Patienten mit Diabetes mellitus entwickelt im Lauf der Erkrankung neuropathische Schmerzen.

mehr
Diabetologie , Neurologie

Stressfrakturen

Höchstleistung auf Biegen und Brechen

Stressfrakturen treten typischerweise bei sportlich aktiven Menschen auf – häufig bereits in jungen Jahren. Verschiedene Faktoren beeinflussen das…

mehr
Sportmedizin , Orthopädie

DGHO 2022

Prof. Dr. med. Matthias Preusser über die Versorgung von Geflüchteten, Diversität in der Medizin und Erfahrungen mit der Sterbehilfe

Der Fokus der diesjährigen Jahrestagung der Deutschen, Österreichischen und Schweizerischen Gesellschaften für Hämatologie und Medizinische Onkologie…

mehr
Onkologie und Hämatologie DGHO 2022