Archiv Medizin und Forschung

Kutanes SCC

Auch in der realen Welt erfolgreich

Auf internationalen Krebskongressen wurden aktuelle Studien zum Einsatz von Cemiplimab beim kutanen Platten­epithelkarzinom in unterschiedlichen…

mehr
Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie

Ovarialkarzinom

Hinweise für mehr Fälle gibt es vor allem für die Rezidivsituation

Die Erhaltungstherapie mit einem PARP-Inhibitor hat die Prognose von Frauen mit fortgeschrittenem Ovarialkarzinom und BRCA1/2-Keimbahnmutation…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie DKK 2022

Brustkrebs in der Schwangerschaft

Bei Diagnostik und Therapie so nah wie möglich am Standard bleiben

Bestätigt sich bei einer schwangeren Frau der Verdacht auf ein Mammakarzinom, stellen sich viele Fragen. Dia­gnostik und Therapie sollten sich so nahe…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie DKK 2022

Für Früherkennung sensibilisieren

AOK und Deutsche Krebsgesellschaft starten „Tag der Krebsvorsorge“

Eine aktuelle Analyse des Wissenschaftlichen Instituts der AOK (WIdO) zeigt erneut starke Rückgänge bei mehreren Krebs-Früherkennungsuntersuchungen im…

mehr

Spondylolysen bei Sportlern

Lumbalgieprävalenz insgesamt nicht häufiger

Junge Sportler leiden genauso häufig wie gleichaltrige weniger Aktive an Rückenschmerzen. Bei den Athleten steckt aber häufiger eine Spondyloyse…

mehr
Sportmedizin

Rheuma

Weniger Lokalreaktion, längere Haltbarkeit

Die Einführung der TNF-a-Blocker vor zwanzig Jahren war ein Meilenstein in der Behandlung rheumatischer Erkrankungen. Die Biologika sind bei den drei…

mehr
Medizin und Markt Rheumatologie

Speiseröhrenkrebs

ESMO empfiehlt Checkpoint-Inhibitoren für die Erstlinie des Ösophagus-Plattenepithelkarzinoms

Die Checkpoint-Inhibitoren Nivolumab und Ipilimumab sind für verschiedene Tumorentitäten zugelassen. Noch immer spielt dabei die PD-L1-Expression…

mehr
Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie , Gastroenterologie