Archiv Medizin und Forschung

Krebsbluttests

Spiel mit der Angst

Die DGHO* und weitere Fachgesellschaften warnen vor falschen Erwartungen an Bluttests zur Früherkennung von Tumorerkrankungen.

mehr
Onkologie und Hämatologie

Multimodales Therapieprogramm

Gegen chronischen Kopfschmerz

Patienten mit chronischen Kopfschmerzen multimodal zu behandeln, lohnt sich auch langfristig.

mehr
Palliativmedizin und Schmerzmedizin , Neurologie Schmerzkongress 2023

Neuropathien

Wenns schmerzt und kribbelt

Wenn das Beugen des Handgelenks ­schmerzt oder das Gehen schwerfällt, können bei Rheuma­patienten auch Nervenerkrankungen ­dahinter ­stecken. Denn…

mehr
Rheumatologie , Neurologie DGRh 2023

Asthmamanagement

Asthma bronchiale: Remission als Therapieziel

Die deutsche Asthma­leitlinie hat als erste weltweit das Therapieziel komplette klinische Remission festgeschrieben. Wie sinnvoll ist das? Und lässt…

mehr
Pneumologie ERS 2023

Akut- und Langzeittherapie

Die konservative Strategie bei Trigeminusneuralgie

Für die medikamentöse Therapie der Trigeminusneuralgie sind gerade mal zwei Substanzen zugelassen. Off label stehen jedoch deutlich mehr zur…

mehr
Palliativmedizin und Schmerzmedizin , Neurologie Schmerzkongress 2023

Kardiovaskuläres Risiko

LDL-C: Mehr Kombis wagen

Für Patienten mit hohem kardiovaskulärem Risiko liegt der ­LDL-C-Zielwert  <70 mg/dl, für diejenigen mit sehr hohem Risiko <55 mg/dl. Wie diese…

mehr
Medizin und Markt Kardiologie

Depression

Süßstoffe sind schwere Kost für die Seele

Wer oft und gerne hochverarbeitete Lebensmittel zu sich nimmt, erhöht womöglich sein Risiko für eine Depression.

mehr
Psychiatrie