Archiv Medizin und Forschung

Langzeitblutdruckmessung

Die richtige Position beziehen

Die Fachgesellschaften empfehlen beim Verdacht auf Bluthochdruck die ambulante Langzeitblutdruckmessung. Sie machen allerdings keine Angaben dazu, in…

mehr
Kardiologie

Depression in der Schwangerschaft

Auch nach der Geburt drohen koronare Herzkrankheit, Herzstillstand und Hypertonie

Rund jede fünfte Schwangere erkrankt in der Zeit vor der Geburt an einer Depression. Das hat langfristige Folgen für die kardiovaskuläre Gesundheit…

mehr
Gynäkologie , Kardiologie , Psychiatrie

Axiale Spondyloarthritis

Erkrankung bleibt vor allem bei Frauen länger aktiv als angenommen

Die ankylosierende Spondyloarthritis gilt traditionell als Erkrankung jüngerer Erwachsener.

mehr
Rheumatologie DGRh 2023

Qualitätsniveau

Zertifizierungsmodule in der Pilotphase

Der Ausschuss Qualitätssicherung, Schulung und Weiterbildung (QSW) der DDG hat zusammen mit den jeweiligen Arbeitsgemeinschaften Zusatzangebote…

mehr
Diabetologie

Nahrungsmittelallergie im Babyalter

Allergische Kolitis gibt es auch ohne IgE

Nahrungsmittelaller­gien, die nicht durch IgE vermittelt werden, treten insbesondere im Babyalter auf. Grundsätzlich sind zwei Formen voneinander…

mehr
Pädiatrie , Allergologie

Pressemitteilung

Elranatamab erhält Zulassungsempfehlung für die Behandlung von erwachsenen Patient:innen mit rezidiviertem und refraktärem Multiplem Myelom

Pfizer gab bekannt, dass der Ausschuss für Humanarzneimittel (CHMP) der europäischen Arzneimittelagentur (EMA) den B-Zell-Reifungsantigen…

mehr
Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie

Immuntherapien

Mikrobielle Vielfalt zählt

Eine frühzeitige Antibiose beeinträchtigt die Effizienz von CPI und CAR-T-Zellen. Im Falle einer Stammzelltransplantation begünstigt sie GvHD und…

mehr
Onkologie und Hämatologie DGHO 2023