Archiv Medizin und Forschung

Impfung gegen Pneumokokken

COPD-Patienten profitieren stark

COPD-Patienten sollte dringend zur Pneumokokkenimpfung geraten werden. Eine indische Studie unterstreicht, wie stark gerade diese Patienten von dem…

mehr
Infektiologie , Pneumologie

Asthma

Welche Komorbiditäten besonders schwer wiegen

Verschiedene Begleiterkrankungen können die Kontrolle eines Asthma bronchiale deutlich erschweren. Wichtig ist deshalb, sie zu kennen und beim…

mehr
Pneumologie

HFpEF

Amerikanische Experten veröffentlichen Konsensuspapier zur Therapie

Lange Zeit sah es so aus, als würden alle gängigen Medikamente bei der Herzinsuffizienz mit erhaltener Ejektionsfraktion nicht wirken. Doch inzwischen…

mehr
Kardiologie

Hormonersatz fürs Herz

Hitzewallungen begünstigen metabolisches Syndrom

Frauen mit mittelschweren bis schweren Hitzewallungen während des Klimakteriums entwickeln häufiger ein metabolisches Syndrom.

mehr
Gynäkologie , Diabetologie

Mammakarzinom

Personen mit HR+/HER2- MBC leben median 3,5 Jahre länger als vor 20 Jahren

Patient:innen mit metastasiertem Mammakarzinom profitieren von zielgerichteten Therapien. Einen besonders deutlichen Benefit aus der Behandlung ziehen…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie DGS 2023

Mammakarzinom

Zwei Experten diskutieren über das Pro und Kontra der ambulanten Operation

Die Etablierung zertifizierter Brustzentren in Deutschland hat die Qualität der Behandlung auf hohem Niveau standardisiert. In Zeiten steigender…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie DGS 2023

Arthrose

Krankheitsmodifikation ist noch Zukunftsmusik

Die Krankheitslast durch Arthrose nimmt aufgrund der steigenden Lebenserwartung und der Adipositas-Epidemie kontinuierlich zu. Effektivere…

mehr
Rheumatologie