Archiv Medizin und Forschung

Immunediting

Alterationen weisen parallele Neoantigendepletion und Veränderungen in Immungenen auf

Immunediting ist ein dynamischer Prozess. Das Immunsystem scheint dabei auf den Tumor einen Selektionsdruck von den frühen bis in die späten…

mehr
Onkologie und Hämatologie

Finger weg von Immunsuppressiva

Wenn die Tinea inkognito bleibt

Wenn eine Dermatophyteninfektion fälschlicherweise für eine entzündliche Dermatose gehalten und mit einem topischen Glukokortikoid behandelt wird,…

mehr
Dermatologie

Coltitis ulcerosa

„Zeit, die Aktivitätsindizes neu zu bewerten“

Ärzte unterschätzen die Bedeutung des imperativen Stuhldrangs aber deutlich, wie erste Ergebnisse der CONFIDE-Studie zeigen.

mehr
Medizin und Markt Gastroenterologie

Atopische Dermatitis

IL-13-Inhibitor reduziert langfristig Juckreiz und Ekzeme

Die laufende Langzeitstudie ECZTEND­ untersucht die anhaltende Wirksamkeit und Sicherheit von Tralokinumab bei Patienten mit atopischer Dermatitis.…

mehr
Medizin und Markt Dermatologie

Kutanes T-Zell-Lymphom

Neue Antikörper nehmen den Krebs in die Zange

In letzter Zeit ließen sich einige neue Zielstrukturen für die Therapie des kutanen T-Zell-Lymphoms identifizieren. Entsprechend befinden sich neue…

mehr
Dermatologie , Onkologie und Hämatologie

Akne und Transpersonen

Hormone gehen unter und in die Haut

Es gibt Besonderheiten bei Transgenderpatienten, die im Dermatologenalltag wichtig sind. Cismänner mit testosteronbedingter Akne können z.B. über…

mehr
Dermatologie

Follikuläres Lymphom

Relevante Kombination

Die Ergebnisse der zweite Interimsanalyse der RELEVANCE-Studie bestätigen die Wirksamkeit der Kombination Rituximab/Lenalidomid in der initialen…

mehr
Onkologie und Hämatologie