Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen?
Das Alter scheint das molekulare Profil eines Tumors maßgeblich zu beeinflussen. Einige Entitäten haben hier spezifische Muster. In pädiatrischen…
Etwa die Hälfte der Patient*innen mit nicht-kleinzelligem Lungenkarzinom (NSCLC) wird in fortgeschrittenen Stadien diagnostiziert.1
Weitaus die meisten Asthmapatienten reagieren nicht nur auf einen Trigger, sondern auf mehrere. Alle zu meiden, ist nahezu unmöglich, erklärte…
Noch ist es nicht möglich, eine Alzheimer-Demenz aufzuhalten. Mit den passiven Immuntherapien, die sich derzeit in der Erprobung befinden, könnte sich…
Das Leben von Menschen mit generalisierter Angststörung ist bestimmt vom permanenten Gefühl der Sorge und Anspannung. Helfen kann eine Kombination aus…
Sowohl Tumorpatienten als auch Schwangere haben ein erhöhtes Risiko für venöse Thrombembolien. Neuere Daten zeigen, dass bei Tumorpatienten Faktor…
Nahrungsmittel beeinflussen das Risiko für die Entwicklung gastrointestinaler Malignome. Viele Patienten wünschen sich daher Beratung in dieser Frage.…
Wird nach einer ersten stationär behandelten akuten Exazerbation einer COPD (AECOPD) erneut ein Klinikaufenthalt notwendig, sind häufig die…
Mit der Entdeckung der Genschere CRISPR/Cas hat die T-Zelltherapie neuen Aufwind bekommen – so auch bei der Entwicklung eines WT1-spezifischen…
Fast 25 Jahre alt ist die Erkenntnis, dass Nase und Lunge eine immunologische Einheit bilden. Neu sind dagegen Konzepte, die chronische Rhinosinusitis…