Archiv Medizin und Forschung

Infektionskrankheiten

Immunabwehr natürlich stärken

Das Immunsystem lässt sich unterteilen in angeboren und erworben. Wirkstoffe aus der Natur können v.  a. das angeborene Immunsystem unterstützen.

mehr
Pneumologie

COVID-19-Infektion

Antivirale Therapie leicht gemacht

Seit Mitte August können Hausärzt:innen Paxlovid®, ein orales antivirales Therapeutikum, nicht nur rezeptieren, sondern auch bei akuter…

mehr
Pneumologie

PFAPA-Syndrom

Immer wieder Fieber und Pharyngitis

Die Kombination aus periodischem Fieber, aphthöser Stomatitis, Pharyngitis und Adenitis, kurz PFAPA, kann die Lebensqualität schwer beeinträchtigen.…

mehr
Pädiatrie , Infektiologie

Typ-2-Diabetes

Einsamkeit macht zuckerkrank

Sich einsam zu fühlen, erhöht langfristig das Risiko für Typ-2-Diabetes. Das ergab eine norwegische Langzeitstudie. Einsamkeit und der damit…

mehr
Diabetologie

Darmkrebsfrüherkennung

Wunsch und Wirklichkeit liegen weit auseinander

Ein Darmkrebsscreening per Koloskopie erwies sich in einer norwegischen Studie als überraschend ineffektiv zur Verhinderung von Todesfällen. Ein Grund…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Gastroenterologie

Bluthochdruck

Besser kombinieren, besser senken

Geht es da­rum, Blutdruckziele zu erreichen, verspricht die Kombination verschiedener Wirkstoffe am ehesten Erfolg. Eine Ein-Tabletten-Strategie…

mehr
Fortbildung, Medizin und Markt Kardiologie

Entzündung und Fibrose

Wenn Rheuma die Lunge packt

Zahlreiche rheumatologische Erkrankungen sind mit interstitiellen Lungenerkrankungen assoziiert, die entscheidend für die Prognose sein können. Einer…

mehr
Medizin und Markt Rheumatologie