Archiv Medizin und Forschung

Chronischer Schmerz

DiGA kann Therapie unterstützen

Die Therapie chronischer Schmerzen verfolgt einen multimodalen Ansatz. Mit dem Digitale-Versorgung-Gesetz (DVG) wurde 2019 die rechtliche Grundlage…

mehr
Palliativmedizin und Schmerzmedizin

Schmerztherapie

Bessere Versorgung erforderlich

Chronische Schmerzen haben im Gegensatz zu akuten keine schützende oder warnende Funktion und sollten als eigenständige Erkrankung angesehen werden.

mehr
Palliativmedizin und Schmerzmedizin

Rekombinanter aktivierter Faktor VII (rFVIIa)

Schnelle, effektive & sichere Blutungskontrolle

Eine besondere Herausforderung in der Praxis sind Patient:innen mit einer angeborenen Hämophilie A oder B, die unter der Faktorensubstitution…

mehr
Kardiologie

Schweres Asthma

Typ-2-Inflammation begegnen

Von weltweit ca. 300 Millionen Asthma-Patient:innen sind etwa 30–50 % unkontrolliert.

mehr
Pneumologie

Schlafumgebung

Sympathikus kommt nur im Dunkeln zur Ruhe

Einer amerikanischen Studie zufolge kommt der Körper offenbar nur im Dunkeln richtig zur Ruhe. Denn wer im Hellen schläft, hat weniger Tiefschlaf,…

mehr
Neurologie

Neoadjuvante Immunchemotherapie

Neuer Standard für den Nicht-Kleinzeller

Schon in CheckMate-816 profitierten NSCLC-Erkrankte im Stadium IIIA von einer neoadjuvanten Immunchemotherapie. Spanische Kolleg:innen bestätigten nun…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Pneumologie ASCO 2022

Multiples Myelom

Die BCMA-Reise geht weiter

Mit CT103A und REGN5458 werden zwei neue gegen BCMA gerichtete Therapien bei Personen mit rezidiviertem/refraktärem Multiplem Myelom untersucht. Beide…

mehr
Onkologie und Hämatologie EHA 2022