Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen?
Plattenepithelkarzinome von Kopf und Hals stellen die siebthäufigste Tumorerkrankung weltweit dar. Ein Drittel der Patient:innen sterben weiterhin…
Erreger von Hautmykosen gibt es viele und wegen importierter Pilze im Zuge von Migration und Tourismus wird das Spektrum immer vielfältiger. Die gute…
Forschende der Universität Bern haben eine Therapiemöglichkeit entwickelt, die das körpereigene Abwehrsystem gegen schwarzen Hautkrebs aktiviert.…
Typ-2-Diabetes sollte möglichst früh risikobezogen behandelt und im Verlauf kontinuierlich betreut werden.
Die Bandbreite der dermatologischen Erkrankungen mit wesentlichen psychischen Auslösern und Verschlimmerungsfaktoren ist lang. Vor diesem Hintergrund…
Ob und wie Sie im Privatleben selbst von den Folgen der Inflation betroffen sind oder nicht: Die aktuelle Situation bringt Risiken für die Zukunft des…
Myositiden, Sarkoidose, Arthritiden und Tendinopathien: Dies sind nur einige der Nebenwirkungen, die täglich verordnete Medikamente auslösen können.…
Was kann die Telemedizin im Fachbereich Dermatologie leisten? Können digitale Anwendungen tatsächlich einen Mehrwert in der Versorgung bieten und wie…
Die Affenpocken breiten sich auch in Deutschland weiter aus. Dermatologen sollten aufmerksam sein und auf die kennzeichnenden Symptome einer Infektion…
Allergien bei Kleinkindern nehmen zu. Doch bei einer Allergie gegen Ei oder Erdnüsse besteht Hoffnung, dass die Beschwerden nach einer gewissen Zeit…