Archiv Medizin und Forschung

Hyperventilation

Auch bei Jüngeren die Symptome nicht einfach auf eine Panikattacke schieben

Eine 41-jährige Frau klagt über Dyspnoe, Übelkeit, Kopfschmerzen und Kribbelparästhesien. Alles nur psychisch? Mitnichten. Ein Fallbeispiel zeigt,…

mehr
Psychiatrie , Infektiologie

Bispezifische Antikörper

Wirkung, Toxizität und Sequenz

Vor 17 Jahren wurden die ersten Patient:innen mit bispezifischen Antikörpern behandelt. Mittlerweile hat sich einiges getan: Es erfolgten mehrere…

mehr
Onkologie und Hämatologie DKK 2022

Hypertonie

Auch in der Schwangerschaft runter mit dem Druck

Aus Angst vor fetaler Mangelversorgung werdn bei hypertonen Schwangeren oft höhere Blutdruckwerte toleriert. Doch bei leichter Gestationshypertonie…

mehr
Gynäkologie , Kardiologie

Parasomnien

Von Albtraum bis Schlafwandeln

Parasomnien sind ernst zu nehmende Phänome. Je nach vorliegender Variante gefährden sie den Betroffenen bzw. seinen Bettpartner. Sie können auch…

mehr
Psychiatrie , Pneumologie

Gewichtsreduktion

Interdisziplinäre Programme können langfristig wirken

Formuladiäten können initial beim Abnehmen helfen – für eine langfristige Wirkung braucht es aber ein umfassend begleitetes Therapieprogramm. Dann…

mehr
Diabetologie

Gleiche Medikation, andere Dosis

Feminine Herzinsuffizienztherapie

Grundsätzlich wirken die Therapeutika für die Herzinsuffizienz bei Frauen ähnlich wie bei Männern. Doch es gibt ein paar Dinge zu beachten.

mehr
Kardiologie

Krebs

Assoziation zwischen Lebensjahren und Mutationsspektren von Tumoren analysiert

Das Alter scheint das molekulare Profil eines Tumors maßgeblich zu beeinflussen. Einige Entitäten haben hier spezifische Muster. In pädiatrischen…

mehr
Onkologie und Hämatologie