Archiv Medizin und Forschung

MS-Progress

Ganz ohne teure Technik

Wie wird sich eine Multiple Sklerose innerhalb von zwei Jahren entwickeln? Dies lässt sich im Einzelfall offenbar anhand patientenberichteter…

mehr
Neurologie Neurowoche 2022

Verdacht auf Bronchialkarzinom

Nicht gleich mit Kanonen schießen

Oft sind es sehr unspezifische Symptome wie Husten oder Abgeschlagenheit, die den ersten Verdacht auf Lungenkrebs wecken. Sorgsames, stufenweises…

mehr
Pneumologie , Onkologie und Hämatologie

Gentherapie

Erste Erfolge bei Gliedergürteldystrophien

Patienten mit Gliedergürteldystrophien können in absehbarer Zukunft auf wirksame Gentherapien hoffen. Erste Therapeutika befinden sich schon in früher…

mehr
Neurologie Neurowoche 2022

Tinnitus

Noise of Germany

Nicht jeder Tinnitus-Betroffene fühlt sich von seinem Ohrgeräusch gestört. Denjenigen allerdings, die Probleme damit haben, können Apps und ein…

mehr
Medizin und Markt HNO

Chronisches Subduralhämatom

Bei jungen Patienten nach Risikofaktoren fahnden

Auch junge Patienten können ein chronisches Sub­duralhämatom entwickeln. Dafür genügt sogar ein relativ banales Trauma, etwa ein Kopfstoß beim…

mehr
Neurologie

Einschlusskörpermyositis

Sicherheit durch Muskelultraschall

Eine Myosonografie gibt Sicherheit bei der Diagnose einer Einschlusskörpermyositis (inclusion body myositis, IBM). Insbesondere die tiefen…

mehr
Neurologie Neurowoche 2022

Zervixtumoren

Methylierungsassay schlägt etablierte Tests

Ein neu entwickelter Test ist in der Lage, Vorstufen von Gebärmutterhalskrebs vor dem Auftreten mikroskopischer Veränderungen zu erkennen.

mehr
Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie