Archiv Medizin und Forschung

Parasitose

Würmer als Untermieter sind mehr als eine Zumutung

Humanpathogene Band- und Fadenwürmer können teils Monate oder gar Jahre im Menschen leben und großen Schaden anrichten. Ist der Übeltäter aber erst…

mehr
Infektiologie

Myelodysplastisches Syndrom

Beim MDS geht es voran

Die Therapie des myelodysplastischen Syndroms könnte womöglich an Komplexität gewinnen. Zahlreiche neue Wirkstoffe werden zurzeit in Studien…

mehr
Onkologie und Hämatologie DKK 2022

Tumoren des oberen Gastrointestinaltraktes

Neue Technologie liefert 3D-Bilder in wachen Patient:innen

Mit der Tethered Capsule Endomicroscopy existiert nun ein kapselbasiertes Verfahren zur Bildgebung im oberen Gastrointestinaltrakt. Dieses erfordert…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Gastroenterologie

Parkinson und MSA

Kräftig pusten, um besser zu schlucken

Die Logopädie als aktivierendes Therapieverfahren bei parkinsonbedingter Schluckstörung ist seit Langem etabliert. Doch die Betroffenen profitieren…

mehr
Neurologie Neurowoche 2022

Schilddrüsenkrebs

Evidenz für die zweite Linie

Für Erwachsene mit fortgeschrittenem differenziertem Schilddrüsenkarzinom, die während oder nach einer vorherigen systemischen Therapie einen Progress…

mehr
Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie

Migräne

Studie zeigt Anstieg der Schmerzschwelle nach Riechtraining

Zwischen Geruchswahrnehmung und Migräne besteht ein Zusammenhang. So reagieren manche Patienten während eines Migräneanfalls höchst empfindlich auf…

mehr
Neurologie Neurowoche 2022

Depression

Schmerzen erhöhen Suizidrisiko

Eine Depression ist an sich schon eine schwere Bürde für die Betroffenen. Kommen zusätzlich chronische Schmerzen dazu, steigt die belastung weiter. In…

mehr
Psychiatrie