Archiv Medizin und Forschung

Trends in der Kontrazeption

Zyklus-Apps und neue Pillen

Viele junge Frauen wünschen sich heute eine natürliche, hormonfreie Verhütung. Nicht wenige würden sich auf Zyklus-Apps verlassen, deren…

mehr

Geschwollene Lymphknoten

Maligne oder nicht?

Ausmaß und Lokalisation einer Lymph­­­adenopathie lassen sich am besten in der Bildgebung erfassen. Im ersten Schritt hilft die Sonografie dabei, die…

mehr
Onkologie und Hämatologie

Hodgkin Lymphom

Gebrechliche Patient:innen erfordern eine Therapie mit Fingerspitzengefühl

Ältere bzw. gebrechliche Personen mit Hodgkin-Lymphom sind eine besondere Gruppe. Sie haben ein höheres Risiko für Nebenwirkungen einer Therapie,…

mehr
Onkologie und Hämatologie

Mesotheliome

Expert:innen fordern mehr Engagement im Kampf gegen Asbest-induzierte Mesotheliome

Asbest gilt als der Auslöser schlechthin für Asbestosen und die Entstehung maligner Mesotheliome. Nach Ansicht australischer Wissenschaftler:innen ist…

mehr
Onkologie und Hämatologie

Migräneleitlinie

Arzneimittel mit nicht-medikamentösen Verfahren kombinieren

In diesen Tagen erscheint die gemeinsame Migräneleitlinie der Neurologen und Kopfschmerzspezialisten. Erste Einblicke zu neuen Strategien und neuen…

mehr
Neurologie Neurowoche 2022

Parkinson

Paradigmenwechsel bei der Dysphagie

Die Dysphagie ist kein spätes, sondern ein frühes Symptom der Parkinsonkrankheit und sie zeigt Charakteristika einer motorischen Störung. Bei andern…

mehr
Neurologie Neurowoche 2022

ESMO Young Oncologists Committee

Dr. Teresa Amaral über ihre Arbeit bei den ESMO Young Oncologists

Ein virtuelles Mentoring als Herzensprojekt, Denkanstöße für eine effizientere klinische Forschung in Europa und natürlich die Young Oncologist…

mehr
Onkologie und Hämatologie