Archiv Medizin und Forschung

Grundlagenforschung

Resistenzen verstehen

Ein internationales Forschungsteam hat den Mechanismus entschlüsselt, durch den der hefeähnliche Pilz Cryptococcus neoformans resistent gegen…

mehr
Dermatologie

Thromboseprophylaxe

Blutungsrisiko unter unfraktioniertem Heparin und DOAK gegenüber Placebo erhöht

Nicht alle Antikoagulanzien zur Prophylaxe bei stationären Patienten erfüllen ihren Zweck gleichermaßen gut. Eine Substanz in moderater Dosierung kann…

mehr
Angiologie

Melanom

Mit Hydrogel gegen schwarzen Hautkrebs

Forschende der Universität Bern haben eine Therapiemöglichkeit entwickelt, die das körpereigene Abwehrsystem gegen schwarzen Hautkrebs aktiviert.…

mehr
Dermatologie

Typ-2-Diabetes

Injektionstherapien: Praktische Anwendung

Typ-2-Diabetes sollte möglichst früh risikobezogen behandelt und im Verlauf kontinuierlich betreut werden.

mehr
Diabetologie

Haut & Psyche

Mitauslöser oder Verschlimmerungsfaktor?

Die Bandbreite der dermatologischen Erkrankungen mit wesentlichen psychischen Auslösern und Verschlimmerungsfaktoren ist lang. Vor diesem Hintergrund…

mehr
Dermatologie

Praxisführung

Inflation in der Arztpraxis

Ob und wie Sie im Privatleben selbst von den Folgen der Inflation betroffen sind oder nicht: Die aktuelle Situation bringt Risiken für die Zukunft des…

mehr
Dermatologie

Medikamente

Nebenwirkungen reichen von Muskelentzündung über Gicht bis Kollagenose

Myositiden, Sarkoidose, Arthritiden und Tendinopathien: Dies sind nur einige der Nebenwirkungen, die täglich verordnete Medikamente auslösen können.…

mehr
Rheumatologie