Archiv Medizin und Forschung

Migräneprophylaxe

CGRP-Antikörper sind wirksam aber teuer

Gehören CGRP-Antikörper in die erste Reihe, wenn es um Migräneprophylaxe geht? Wirksam und verträglich sind sie zweifellos, doch sie verursachen auch…

mehr
Neurologie

Hauttumoren

Auch im Alter gut möglich

Ältere Patienten sind besonders gefährdet, an einem Hauttumor zu erkranken. Doch gerade sie haben nicht selten Vorbehalte, was eine Operation angeht.…

mehr

Häufige Infektionen bei Kindern

Wann sind Antibiotika gefragt?

Die Behandlung von Infektionen im Kindesalter ist eine alltägliche Aufgabe für Hausärzt:innen. Da Indikation und Dosierung der Antibiotikaverordnungen…

mehr
Pädiatrie

Adipositas

Rein in den Speck

Die bariatrische Chirurgie bekommt neue, weniger invasive Konkurrenz: In einer Längsschnittstudie bewirkte eine wöchentliche Injektion mit Tirzepatid…

mehr
Rheumatologie , Orthopädie

Folsäure

Suizid-Risiko nach zwei Jahren um 44 % reduziert

Um Suizide und Selbstverletzungen zu verhindern gibt es womöglich ein einfaches Mittel: Die Einnahme von Vitamin B9 war in einer amerikanischen Studie…

mehr
Psychiatrie

OSAS und subklinische Hypothyreose

Nächtliche Sauerstoffsättigung geringer, Arousal-Index höher

Schilddrüsenstörungen scheinen die Entwicklung einer obstruktiven Schlafapnoe nicht zu begünstigen. Allerdings hat eine Hypothyreose Einfluss auf…

mehr
Endokrinologie , Pneumologie

Interview

Prof. Dr. Thomas Forst über das neue Positionspapier

Die Herzinsuffizienz bleibt häufig unentdeckt, warnt Prof. Dr. Thomas Forst, Mitautor des neuen Positionspapiers zu „Herzinsuffizienz und Diabetes“…

mehr
Diabetologie , Kardiologie