Archiv Medizin und Forschung

Gerinnungsmanagement

25 Jahre rekombinanter aktivierter Faktor VII

Seit einem Viertel Jahrhundert steht der rekombinante aktivierte Faktor VII (rFVIIa) inzwischen zur Verfügung. Er wird eingesetzt als Bypass-Therapie…

mehr
Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie

Schlaganfall und Stroke Mimic

Molekularbiologische Methoden könnten künftig bei der Differenzialdiagnose helfen

Genomics, proteomics, metabolomics, secretomics – mit den neuen molekularbiologischen Methoden kann man tausende Patientenmerkmale analysieren und so…

mehr
Neurologie Neurowoche 2022

Migräneleitlinie

Arzneimittel mit nicht-medikamentösen Verfahren kombinieren

In diesen Tagen erscheint die gemeinsame Migräneleitlinie der Neurologen und Kopfschmerzspezialisten. Erste Einblicke zu neuen Strategien und neuen…

mehr
Neurologie Neurowoche 2022

Parkinson

Paradigmenwechsel bei der Dysphagie

Die Dysphagie ist kein spätes, sondern ein frühes Symptom der Parkinsonkrankheit und sie zeigt Charakteristika einer motorischen Störung. Bei andern…

mehr
Neurologie Neurowoche 2022

ESMO Young Oncologists Committee

Dr. Teresa Amaral über ihre Arbeit bei den ESMO Young Oncologists

Ein virtuelles Mentoring als Herzensprojekt, Denkanstöße für eine effizientere klinische Forschung in Europa und natürlich die Young Oncologist…

mehr
Onkologie und Hämatologie

Myelom und LBCL

Neue Daten zu CAR-T-Zellen beim Myelom und LBCL deuten weiterhin auf hohe Wirksamkeit

CAR-T-Zellen erobern die Hämato-Onkologie und der Trend scheint nicht abzureißen. Das gilt sowohl für das Multiple Myelom als auch für das großzellige…

mehr
Onkologie und Hämatologie DKK 2022

Mammakarzinom

Mit den Abwehrkräften dagegen

Auch beim Mammakarzinom kommen immun­onkologische Therapien zum Einsatz, wenn auch nicht in dem Maße wie bei einigen anderen Tumorentitäten. Bislang…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie