Archiv Medizin und Forschung

Defibrillatoren

Moderne subkutane Geräte besonders für jüngere Sportler geeignet

Implantierbare Defibrillatoren mit transvenösen Sonden haben sich in der Praxis bewährt, bergen bei sportlicher Betätigung jedoch ein gewisses Risiko.…

mehr
Kardiologie , Sportmedizin

Herpes zoster

Ertaubung und Enzephalitis verhindern

 Eine Gürtelrose ist viel mehr als nur ein paar Bläschen an Rumpf oder Brustkorb. Mit der Post-Zoster-Neuralgie, einer Meningoenzephalitis und…

mehr
Infektiologie , Dermatologie

HNSCC

Checkpoint-Hemmung trotz schlechtem ECOG

Plattenepithelkarzinome von Kopf und Hals stellen die siebthäufigste Tumorerkrankung weltweit dar. Ein Drittel der Patient:innen sterben weiterhin…

mehr
Onkologie und Hämatologie , HNO DGHO 2022

Systemische Therapie

Mykosen aus aller Welt

Erreger von Hautmykosen gibt es viele und wegen importierter Pilze im Zuge von Migration und Tourismus wird das Spektrum immer vielfältiger. Die gute…

mehr
Dermatologie

Melanom

Mit Hydrogel gegen schwarzen Hautkrebs

Forschende der Universität Bern haben eine Therapiemöglichkeit entwickelt, die das körpereigene Abwehrsystem gegen schwarzen Hautkrebs aktiviert.…

mehr
Dermatologie

Typ-2-Diabetes

Injektionstherapien: Praktische Anwendung

Typ-2-Diabetes sollte möglichst früh risikobezogen behandelt und im Verlauf kontinuierlich betreut werden.

mehr
Diabetologie

Haut & Psyche

Mitauslöser oder Verschlimmerungsfaktor?

Die Bandbreite der dermatologischen Erkrankungen mit wesentlichen psychischen Auslösern und Verschlimmerungsfaktoren ist lang. Vor diesem Hintergrund…

mehr
Dermatologie