Archiv Medizin und Forschung

Urolithiasis

Patienten sollten auch nach erfolgreicher Therapie kontrolliert werden

Nach der Behandlung von Harnsteinen ist das Rezidivrisiko hoch. Daher muss man die Patienten im Auge behalten. Die Art der Nachkontrollen hängt vor…

mehr
Urologie

Verdacht

Antibiotika und Darmkrebs

Eine neue Studie nährt den Verdacht, dass es einen Zusammenhang zwischen der Einnahme von Antibiotika und dem Risiko gibt, Darmkrebs zu entwickeln.

mehr

Krebs

Krebs steigert Suizidrisiko

Die Diagnose einer Krebserkrankung ist ein gravierender Einschnitt in das bisherige Leben und kann bei den betroffenen Patienten zu Zukunftsängsten,…

mehr

Hypertonie

Therapie zu selten leitliniengerecht

Die arterielle Hypertonie ist die häufigste chronische Erkrankung, die zu Komplikationen wie Schlaganfall, Herzinfarkt und Herzinsuffizienz sowie…

mehr

Klimawandel

Klimabewusste Hausarztpraxis

Der Klimawandel ist eine der zentralen Herausforderungen unserer Zeit – auch im Gesundheitswesen, das in Deutschland mit rund 5 % zu den…

mehr

Long-COVID ...

... dauert lang

Von den TK-versicherten Erwerbstätigen, die im Jahr 2020 eine COVID-19-Diagnose mit Virusnachweis (PCR-Test) erhalten haben, war im Jahr 2021 knapp 1…

mehr

COVID-Impfung

Vierfach gegen Omikron

Eine Untersuchung der amerikanischen Seuchenbehörde CDC kommt zu dem Ergebnis, dass eine zweite Auffrischungsimpfung gegen COVID-19 deutlich besser…

mehr