Archiv Medizin und Forschung

Medikamente

Nebenwirkungen reichen von Muskelentzündung über Gicht bis Kollagenose

Myositiden, Sarkoidose, Arthritiden und Tendinopathien: Dies sind nur einige der Nebenwirkungen, die täglich verordnete Medikamente auslösen können.…

mehr
Rheumatologie

Teledermatologie

Weit mehr als Videosprechstunde

Was kann die Telemedizin im Fachbereich Dermatologie leisten? Können digitale Anwendungen tatsächlich einen Mehrwert in der Versorgung bieten und wie…

mehr
Dermatologie

Neue Leitlinie

Viele Optionen beim Morbus Still des Erwachsenen

Das Still-Syndrom ist eine rheumatische Erkrankung, die sich meist im jungen Erwachsenenalter manifestiert und mit einer hohen Krankheitslast und…

mehr
Rheumatologie

Testosterontherapie

Risikoreduktion durch zirkadianen Rhythmus

Topische Testosterongabe kann bei erhöhtem Hämatokrit (Hkt) das kardiovaskuläre Risiko helfen, zu reduzieren.

mehr

Infektionskrankheiten

Immunabwehr natürlich stärken

Das Immunsystem lässt sich unterteilen in angeboren und erworben. Wirkstoffe aus der Natur können v.  a. das angeborene Immunsystem unterstützen.

mehr
Pneumologie

COVID-19-Infektion

Antivirale Therapie leicht gemacht

Seit Mitte August können Hausärzt:innen Paxlovid®, ein orales antivirales Therapeutikum, nicht nur rezeptieren, sondern auch bei akuter…

mehr
Pneumologie

Interview

„Geht nicht? Gibt‘s nicht!“

Seit Jahrzehnten engagiert sich Ulrike Thurm im Bereich „Diabetes und Sport“, ist Mitautorin der Diabetes- und Sport-Fibel, der CGM- und…

mehr
Diabetologie