Archiv Medizin und Forschung

Alzheimer, Parkinson und Schlaganfall

COVID gefährdet das Gehirn

Patienten mit SARS-CoV-2-Infektion haben ein deutlich erhöhtes Risiko, im Jahr nach der Diagnose neurodegenerative und zerebrovaskuläre Erkrankungen…

mehr
Infektiologie , Neurologie

Mastzellaktivierungserkrankung

Betroffene landen zumeist in der psychosomatischen Schublade

Eine Patientin kommt in die Praxis, unter dem Arm einen dicken Aktenordner mit fachärztlichen Befunden. Sie klagt über wiederkehrende Attacken mit…

mehr
Rheumatologie

Diabetische Neuropathie

Doppelpack gegen Nervenschmerzen

Rund ein Viertel der Patienten mit Diabetes mellitus entwickelt im Lauf der Erkrankung neuropathische Schmerzen.

mehr
Diabetologie , Neurologie

Stressfrakturen

Höchstleistung auf Biegen und Brechen

Stressfrakturen treten typischerweise bei sportlich aktiven Menschen auf – häufig bereits in jungen Jahren. Verschiedene Faktoren beeinflussen das…

mehr
Sportmedizin , Orthopädie

DGHO 2022

Prof. Dr. med. Matthias Preusser über die Versorgung von Geflüchteten, Diversität in der Medizin und Erfahrungen mit der Sterbehilfe

Der Fokus der diesjährigen Jahrestagung der Deutschen, Österreichischen und Schweizerischen Gesellschaften für Hämatologie und Medizinische Onkologie…

mehr
Onkologie und Hämatologie DGHO 2022

Malaria

Spezielle Patienten brauchen auch eine spezielle Prophylaxe

Welche Malariaprophylaxe verordne ich einem Kind, welche einer schwangeren Frau, welche meinem Patienten mit Niereninsuffizienz? Und wie bringe ich…

mehr
Infektiologie

Gesundheitswesen

COVID-Risiko im Dienst

Klinikpersonal hat bekanntermaßen ein hohes Risiko, sich mit SARS-CoV-2 zu infizieren. Allerdings geht die größte Gefahr nicht von den Patienten aus,…

mehr
Infektiologie