Archiv Medizin und Forschung

Ein Blick in die Zukunft

Wie künstliche Intelligenz die ambulante Patientenversorgung verändern könnte

Unser Gesundheitssystem befindet sich im Wandel. Jüngste Entwicklungen im Bereich der künstlichen Intelligenz (KI) zeigen vielversprechende…

mehr

Polyneuropathie

Diabetes tut auch in den Muskeln weh

Die diabetische Polyneuropathie ist häufig. Doch offenbar leiden Menschen mit Diabetes nicht nur unter Nervenschmerzen. Auch myofasziale Schmerzen…

mehr
Diabetologie , Palliativmedizin und Schmerzmedizin

Postexpositionsprophylaxe

Potenziell mit HIV infiziert

Eine Postexpositionsprophylaxe kann die drohende HIV-Infektion abwenden – ganz gleich, ob nach einem Missgeschick im Praxisalltag oder nach…

mehr
Infektiologie

COVID-19

Einer für alle

Gerade erst wurde ein an die aktuellen Omi­kron-Subtypen angepasster Impfstoff zugelassen. Neue Daten zeigen, dass schon die vorige Vakzine breite…

mehr
Medizin und Markt Infektiologie

Beispiel Schweiz

Bariatrische Operation kann sich auch schon bei BMI < 35 lohnen

Der Begriff „Ultima Ratio“ sollte im Zusammenhang mit chirurgischen Maßnahmen zur Gewichtsreduktion heute eigentlich passé sein. Denn Menschen mit…

mehr
Diabetologie

Vulvovaginalkandidosen

Milchsäure steigert die fungizide Wirkung von Clotrimazol-Vaginaltabletten

Fundament der Therapie einer vulvovaginalen Pilzinfektion ist die lokale Anwendung von Antimykotika. Nach neuen Studienergebnissen steigert Milchsäure…

mehr
Medizin und Markt Gynäkologie

Aortenklappenstenose

Immer TAVI oder doch konventionelle Operation?

Aufgrund guter Ergebnisse und schneller Rekonvaleszenz werden hochgradige, symptomatische Aortenklappenstenosen (AS) zunehmend interventionell und…

mehr
Kardiologie