Archiv Medizin und Forschung

Herzinsuffizienz

SGLT2-Inhibitoren und Finerenon erweitern die Therapiemöglichkeiten

Die Prävalenz der Herzinsuffizienz beträgt in der Allgemeinbevölkerung 2 %, bei älteren Menschen ist allerdings schon jeder fünfte betroffen. Ein…

mehr
Diabetologie , Kardiologie

Östrogenmangel

Laser statt Hormone

Frauen, die unter menopausalen Beschwerden im Vaginalbereich leiden, können Hoffnung schöpfen: Als Alternative zur Östrogenbehandlung zeichnet sich…

mehr
Gynäkologie

Projektförderungen 2023

Bewerbung noch bis Ende November möglich

Eine gute Idee für ein Forschungsprojekt, für eine Studie – aber nicht genug Geld? Geht es um ein Forschungsvorhaben aus dem Bereich der Diabetologie,…

mehr
Diabetologie

Onychomykose

Nie mehr Pilzsaison

Die Onychomykose heilt nicht von selbst und kann jederzeit schwere Komplikationen auslösen. Deshalb sollten betroffene Patienten gezielt behandelt…

mehr
Dermatologie

Impetigo

Weniger topische Antibiotika verordnen

Impetigo – die häufigste Infektionskrankheit der Welt – wird altersabhängig unterschiedlich behandelt. Der schnelle Griff zu topischen Antibiotika bei…

mehr
Dermatologie , Infektiologie

Mit Föhn, Speisestärke und Wasser

Tipps und Tricks für die Lasertherapie

Mit vielen einfachen Tricks kann man sich in der Laserpraxis die Arbeit erleichtern. Seine zum Teil unkonventionellen Kniffe, die er sich in seiner…

mehr
Dermatologie

Indikationsgerecht behandeln

Laser in der ästhetischen Medizin

Die Lasertherapie wird immer wichtiger, die Nachfrage unter den Patienten steigt. Und es gibt immer mehr Geräte. „Wir Dermatologen müssen wissen,…

mehr
Dermatologie