Archiv Medizin und Forschung

Heilpflanzen

Natur trifft Schulmedizin

Vor zehn Jahren wurde im DGD-Krankenhaus Sachsenhausen der Diabetes-Garten angelegt. In fünf Beeten tummeln sich Pflanzen rund ums Thema Diabetes.

mehr
Diabetologie , Naturheilkunde

Anämie durch Läuse

Dieser Blutsauger kommt selten allein

Die Kleider- oder Körperlaus Pediculus humanus humanus (oder corporis) ernährt sich gut und reichlich von menschlichem Blut. Dass ein Läusebefall über…

mehr
Kardiologie , Onkologie und Hämatologie

Demenz

So wirkt sich ein gesunder Lebensstil aus

Gesund Leben verlängert die Lebenserwartung, ein langes Leben erhöht das Risiko für eine Demenz. Ob man die durch gesunden Lebensstil gewonnenen Jahre…

mehr
Psychiatrie , Neurologie

Podcast

„Wir Menschen können Risiken nicht richtig einschätzen“

Adipositas, Diabetes nach einer Coronavirus-Erkrankung, intelligente Stadtplanung – darum geht es im Podcast mit Prof. Wolfgang Rathmann vom DDZ.

mehr
Diabetologie

Konstriktive Perikarditis

Das Herz aus dem Panzer befreien

Dyspnoe, Oberbauchschmerzen und Unterschenkelödeme sind Symptome, die den Hausarzt häufig beschäftigen. Alle drei gleichzeitig beobachtet man in der…

mehr
Kardiologie

RRMS

Progressionsrisiko sinkt deutlich

Dass eine frühe und effektive Therapie der RRMS die Chance auf Progressionsfreiheit auf lange Sicht erhöht, gilt inzwischen als unbestritten. Umso…

mehr
Medizin und Markt Neurologie

Aktive axSpA

Patienten sprechen langfristig auf Januskinase-Inhibitor an

Die axiale Spondyloarthritis gehört behandelt - ob im nicht-röntgenologischen oder im röntgenologischen Stadium. Eine neue Therapieoption dafür bietet…

mehr
Medizin und Markt Rheumatologie