Archiv Medizin und Forschung

Diagnose Diabetes

Wie geht es weiter?

 „Ihr Kind hat Diabetes!“ Die Diagnose einer Diabeteserkrankung ist für die betroffene Familie meist ein großer Schock. Wie soll das tägliche…

mehr
Diabetologie

Pankreatogener Diabetes

Fehldiagnose mit fatalen Folgen

 Ein Diabetes als Folge einer exokrinen Pankreasinsuffizienz verläuft in vielerlei Hinsicht schwerer als ein klassischer Typ-2-Diabetes: Die…

mehr
Diabetologie

Brustkrebs

Los und ziehen lassen

Mit Trastuzumab-Deruxtecan steht Patientinnen mit fortgeschrittenem HER2+ Brustkrebs nun ein zweites Antikörper-Wirkstoff-Konjugat zur Verfügung,…

mehr
Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie

Chemoinduzierte Polyneuropathie

Wenn Zytostatika auf die Nerven gehen

Durch steigende Überlebenszeiten in der Onkologie müssen immer mehr Menschen auf Dauer mit den Folgen einer chemotherapieinduzierten Polyneuropathie…

mehr
Neurologie , Onkologie und Hämatologie DGIM 2022

Suizidgefahr bei Krebspatienten

„Sollen wir jemanden suchen?“

Eine Krebsdiagnose zieht vielen Betroffenen den Boden unter den Füßen weg und kann ihnen den Lebenswillen rauben. Forschende aus Deutschland haben nun…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Psychiatrie

Diabetes, Herz- und Niereninsuffizienz

Drei wie Pech und Schwefel

Typ-2-Diabetes, Herz- und Niereninsuffizienz sind eng verbandelt, sie fungieren wechselseitig als Verstärker der Schadeffekte. Inzwischen gibt es…

mehr
Diabetologie

JAK-Inhibitor

Keine beunruhigenden oder neuen Sicherheitssignale gefunden

Einer der Vorteile der JAK-Inhibitoren in der klinischen Praxis ist die orale Gabe, sagte Prof. Dr. Torsten Witte, MHH Hannover. Davon profitieren…

mehr
Medizin und Markt Rheumatologie