Archiv Medizin und Forschung

OSAS und subklinische Hypothyreose

Nächtliche Sauerstoffsättigung geringer, Arousal-Index höher

Schilddrüsenstörungen scheinen die Entwicklung einer obstruktiven Schlafapnoe nicht zu begünstigen. Allerdings hat eine Hypothyreose Einfluss auf…

mehr
Endokrinologie , Pneumologie

Interview

Prof. Dr. Thomas Forst über das neue Positionspapier

Die Herzinsuffizienz bleibt häufig unentdeckt, warnt Prof. Dr. Thomas Forst, Mitautor des neuen Positionspapiers zu „Herzinsuffizienz und Diabetes“…

mehr
Diabetologie , Kardiologie

Hodenkrebs

Cave: Einige Patienten könnten nach OP von Kryokonservierung profitieren

Männer mit Hodentumoren sind häufig noch jung. Für sie spielt der Fertilitätserhalt eine große Rolle. Welcher Zeitpunkt dafür am besten geeignet ist,…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Urologie

KI-Algorithmus

Aortenstenosen intelligent identifizieren

Die Aortenstenose ist mit einer hohen Mortalität behaftet. Die Indikation für eine Klappenreparatur richtet sich nach Echobefunden. Künstliche…

mehr
Angiologie , Kardiologie

Muskelinvasives Harnblasenkarzinom

Gemeinsam die Entscheidung treffen

Wie sollte man bei einem muskelinvasiven Harnblasenkarzinom in Bezug auf Diagnostik, Therapie und Nachsorge vorgehen? Experten diskutierten dies…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Urologie

Postexpositionsprophylaxe

Potenziell mit HIV infiziert

Eine Postexpositionsprophylaxe kann die drohende HIV-Infektion abwenden – ganz gleich, ob nach einem Missgeschick im Praxisalltag oder nach…

mehr
Infektiologie

COVID-19

Einer für alle

Gerade erst wurde ein an die aktuellen Omi­kron-Subtypen angepasster Impfstoff zugelassen. Neue Daten zeigen, dass schon die vorige Vakzine breite…

mehr
Medizin und Markt Infektiologie