Archiv Medizin und Forschung

Krankheitsentstehung

Diabetes durch Herpesviren?

Bestimmte Herpesviren können den Glukosestoffwechsel gehörig durcheinanderbringen. Beim Herpes-simplex-Virus 2 und dem Cytomegalievirus geht das…

mehr
Diabetologie , Infektiologie

Typ-2-Diabetes

Retinopathie schreitet bei jungen Erwachsenen rasant voran

Wer schon in der Jugend einen Typ-2-Diabetes entwickelt, muss offensichtlich besonders um sein Augenlicht fürchten. A und O der Prävention ist eine…

mehr
Diabetologie , Ophthalmologie

Vulvaekzeme

Es juckt und brennt im Intimbereich

Die vulväre Dermatitis kann die verschiedensten Ursachen haben. Allen Manifestationen gemeinsam ist der Juckreiz als führendes Symptom. Eine Leitlinie…

mehr
Gynäkologie , Dermatologie

Chronische Obstipation

„Ich geh’ nur einmal die Woche aufs Klo“

Toilettentraining, Ernährungsumstellung und Medikamente – damit lässt sich einer funktionellen chronischen Obstipation bei Kindern und Jugendlichen…

mehr
Gastroenterologie , Pädiatrie

Adipositas-Bericht

Alarmierende Daten, aber auch Lösungsvorschläge

Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat einen aktuellen Bericht zur Adipositas-Situation in Europa veröffentlicht.

mehr
Diabetologie

Kollagenosen und Vaskulitiden

Von off label bis zugelassen

Biologika und small molecules erobern auch die Welt der Kollagenosen und Vaskulitiden. Erste zielgerichtete Wirkstoffe sind schon zugelassen, einige…

mehr
Rheumatologie

Herzinsuffizienz bei Diabetes

Effektive Therapie stabilisiert asymptomatische Patienten jahrelang

Die Herzinsuffizienz kann bei Diabetespatienten erstes Zeichen einer kardiovaskulären Begleiterkrankung sein. Wichtig ist, sie bereits im

mehr
Diabetologie , Kardiologie