Archiv Medizin und Forschung

ICD-Technologie

Schock unter dem Brustbein

Eine neue Generation von Kardioverter-Defibrillatoren scheint genauso wirkungsvoll und zuverlässig zu sein wie herkömmliche Modelle und dabei nicht…

mehr
Kardiologie

Keloide verschwinden lassen

Narben wegspritzen oder erfrieren

Keloide sorgen bei vielen Patienten dafür, dass sie sich entstellt fühlen. Man kann die wuchernden Narben entfernen, aber wie, ohne für noch mehr…

mehr
Dermatologie

Borderline-Persönlichkeitsstörung

Löffelstiel auf Abwegen

Borderline-Patienten schädigen sich häufig selbst durch Ritzen oder Verbrennen. Auch das Verschlucken von gefährlichen Gegenständen, etwa Glasscherben…

mehr
Psychiatrie

Typ-2-Diabetes

Betroffene sollten Chance der Remission kennen

Wenn Übergewichtige die Diagnose Typ-2-Diabetes erhalten, sollten sie darüber aufgeklärt werden, dass es eine Möglichkeit gibt, ihre Erkrankung wieder…

mehr
Diabetologie

Zystische Fibrose

Strategisch gegen Pseudomonas vorgehen

An Pseudomonas aeruginosa kommt fast kein CF-Patient vorbei. Früher oder später besiedelt der Keim seine Lunge. Dann muss die Eradikationstherapie…

mehr
Pneumologie

Diagnose, Therapie, Prävention

Lebensgefahr durch Präeklampsie

Eine Präeklampsie kann tödlich ausgehen. Umso wichtiger sind rechtzeitige Diagnose und Therapie, besser noch die Prävention dieser hypertensiven…

mehr
Gynäkologie

Pressemitteilung

DGfN-Kongress 2022: Ehrgeizige LDL-C-Zielwerte erreichen

„Hohe LDL-Cholesterin(LDL-C)-Werte sind die wichtigste Ursache für Atherosklerose“,1-7 erklärte Professor Dr. med. Volker Schettler, Göttingen, im…

mehr
Medizin und Markt Kardiologie