Archiv Medizin und Forschung

Science

Macht das Handy Hirntumore?

Mobile Kommunikationsgeräte arbeiten mit elektromagnetischen Feldern, die im hochfrequenten Bereich angesiedelt sind. Sie wurden von der…

mehr

Rückfallrisiko und Krebsgefahr

Fachgesellschaft gegen E-Zigarette

 Führende medizinische Fachgesellschaften raten davon ab, elektronische Zigaretten zur Raucherentwöhnung einzu­setzten. Denn weniger schädlich heißt…

mehr
Pneumologie , Onkologie und Hämatologie

Venöse Thromboembolie

Bei Kindern und Jugendlichen reichen sechs Wochen Antikoagulation

Nach venöser Thromboembolie führt bei Kindern und Jugendlichen eine sechswöchige Antikoagulation nicht zu mehr Rezidiven als eine dreimonatige…

mehr
Angiologie , Pädiatrie

Allergische Rhinitis

Olfaktorisch kaltgestellt

Riechstörungen werden heutzutage sofort mit SARS-Cov-2 in Verbindung gebracht. Doch sollte man differenzieren, denn es gibt auch andere Erkrankungen,…

mehr
Allergologie

COPD

Ordentlich Luft ablassen bei schwerem Emphysem

Wenn die konservativen Möglichkeiten ausgereizt sind, kann für stark symptomatische Patienten mit COPD und schwerem Emphysem eine…

mehr
Pneumologie

Wadenkrämpfe können sehr unangenehm und schmerzhaft sein – insbesondere, wenn sie nachts als chronisches Beschwerdebild auftreten. Dennoch werden…

mehr
Medizin und Markt

Herpes simplex

Primärinfektionen treten immer häufiger im Erwachsenenalter auf

Ob Erstinfektion oder Reaktivierung – nicht immer verhalten sich Herpes-simplex-Viren im Organismus ruhig. Die Symptomatik hängt vom befallenen Organ…

mehr
Infektiologie