Archiv Medizin und Forschung

Malaria tertiana

Schläferzellen den Garaus machen

Bei einer durch Plasmodium vivax ausgelösten Malaria tertiana können Hypnozoiten in der Leber überleben und auch Jahre später noch Rückfälle auslösen.…

mehr
Infektiologie

Metastasierter Brustkrebs

Hürden überwinden auf dem Weg zur molekularbasierten Therapie

Wann sollten metastasierte Mammakarzinome genomisch analysiert werden? Wie erfolgt die praktische Umsetzung im klinischen Alltag? Und welche…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie

Chronischer Pruritus

Symptomlinderung an erster Stelle

Ein chronischer Pruritus bleibt aufgrund der Vielzahl an potenziellen, nicht nur dermatologischen Auslösern schwer zu bändigen. An erster Stelle steht…

mehr
Dermatologie

Sporadische Arrhythmien

Mit implantierbaren Geräten wird man am besten fündig

 Die konventionelle kardiologische Diagnostik vom 12-Kanal-EKG bis hin zum 78-Stunden-Langzeit-EKG kann sporadisch auftretende Herzrhythmusstörungen…

mehr
Kardiologie

Allergische Rhinitis

„Wir hätten geglaubt, dass der Antikörper die Wirksamkeit der SCIT verstärkt“

Dupilumab verbessert nicht die Wirkung einer spezifischen Immuntherapie, z.B. gegen Gräserpollenallergie, kann aber die Nebenwirkungen der SCIT…

mehr
Allergologie

Multiples Myelom

Keine Chance für Infektionen

Da für Erkrankte mit Multiplem Myelom eine erhöhte Gefahr besteht, sich mit pathogenen Keimen zu infizieren, sind prophylaktische Maßnahmen…

mehr
Onkologie und Hämatologie

Sakrale Stressfraktur

Auf Biegen und Brechen trainiert

Wenn Sportler über Kreuzschmerzen klagen, sollte man auch an eine Stressfraktur denken. Diese wird wegen der unspezifischen Beschwerden oft lange…

mehr
Sportmedizin