Archiv Medizin und Forschung

Hypertonie-Therapie

Entnervte Niere lässt den Druck sinken

Aktuelle kontrollierte Studien belegen die Wirksamkeit und Sicherheit der renalen Denervation in der Hochdrucktherapie – nicht nur bei…

mehr
Kardiologie , Nephrologie

Coronaleugner und Impfskeptiker

Gefangen in fixen Ideen und Wahnvorstellungen

Sie glauben an die Weltverschwörung, leugnen die Existenz von SARS-CoV-2 oder zumindest dessen Gefährlichkeit und lassen sich auch nicht durch die…

mehr
Psychiatrie

Wann ist Vorsicht geboten?

Kompressionstherapie bei pAVK erlaubt?

Eine Kompressionstherapie kann z. B. bei einer chronischen venösen Insuffizienz oder beim Ulcus cruris venosum gute Dienste leisten. Doch was tun,…

mehr
Dermatologie

Langzeittherapie

Tiefe Venenthrombose: Wie lange antikoagulieren?

Neue Erkenntnisse zu den Risikofaktoren für tiefe Venenthrombosen (TVT) und die Zulassung der direkten oralen Antikoagulanzien (DOAK) haben die…

mehr
Dermatologie

Gangataxie

Schlecht zu Fuß

Meist beginnt es in den Zehen – ein Kribbeln, Stechen oder es fühlt sich taub an: Polyneuropathien gehören zu den ungewünschten Nebeneffekten mancher…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Neurologie DGIM 2022

SLE-Therapie

Gekonnte Blockade auf neuen Wegen

Hoffnung für Patienten mit systemischem Lupus erythematodes: Der neue Wirkstoff Anifrolumab ermöglicht eine zielgerichtete Behandlung, die der…

mehr
Medizin und Markt Rheumatologie

COVID-19 und Depression

Psyche leidet langfristig

Patienten haben nach einer SARS-CoV-2-Infektionen teils langfristig mit physischen Problemen zu kämpfen. Doch auch ihre mentale Gesundheit kann…

mehr
Infektiologie , Psychiatrie