Archiv Medizin und Forschung

Atemwegsinfekte

Antibiotika bei Husten und Auswurf?

Atemwegsinfekte gehören zum täglich Brot in der Hausarztpraxis. Und doch mag immer wieder die Frage aufkommen: Antibiotika ja oder nein? Und wenn ja,…

mehr
Pneumologie DGIM 2022

Hauterkrankungen

Dermatologie in der Hausarztpraxis

Jede dritte Krebsdiagnose ist eine Hautkrebsdiagnose. Grund genug, die Hautkrebsfrüherkennung zugänglicher und zuverlässiger zu machen.

mehr
Medizin und Markt

GI-Tumoren und NTRK-Fusionen

Selten, aber bedeutsam

Für die beiden TRK-Inhibitoren Larotrectinib und Entrectinib wurden kürzlich aktualisierte Studiendaten publiziert. Sie deuten auf eine anhaltende…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Gastroenterologie

Interstitielle Zystitis

Schmerzhafte Dackelblase

Die Diagnose interstitielle Zystitis wird wahrscheinlich viel zu selten gestellt. Ein Grund für diese Annahme sind die typischerweise unspezifischen…

mehr
Urologie

HIV-1-Infektion

Neue Waffe gegen multiresistente Viren

Patienten, die mit einem multiresistenten HIV-Typ-1 infiziert sind, haben bislang wenig therapeutische Optionen. Das könnnte sich künftig ändern: Ein…

mehr
Infektiologie

Brustkrebs

Trastuzumab-Deruxtecan erhält EU-Zulassungserweiterung zur Therapie des HER2-positiven metastasierten Mammakarzinoms bei Patient:innen nach mindestens einer gegen HER2 gerichteten Behandlung

ENHERTU® (Trastuzumab-Deruxtecan) von Daiichi Sankyo (TSE: 4568) und AstraZeneca (LSE/STO/Nasdaq: AZN) erlangte in der Europäischen Union (EU) eine…

mehr
Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie

Bipolare Erkrankung

Phasenprophylaxe auf dem Prüfstand

Dass Patienten mit bipolarer Erkrankung von einer Phasenprophylaxe profitieren, steht außer Frage. Unklar war bisher jedoch, wie sich diese Episoden…

mehr
Psychiatrie