Archiv Medizin und Forschung

Helicobacter ­pylori

Überlegt diagnostizieren, dann radikal eradizieren

Bei einem Dyspepsie-Patienten ohne Warnzeichen sollte stets an ­Helicobacter ­pylori gedacht werden. Entscheidend ist dann, über die verschiedenen…

mehr
Gastroenterologie , Infektiologie

Dickes Ding

Bariatrische OP hilft, das Krebsrisiko zu senken

Hohes Übergewicht zu reduzieren hat viele Vorteile: Unter anderem sinkt damit auch das Krebsrisiko. Zumindest scheint das für eine starke…

mehr
Onkologie und Hämatologie

Serien-Überblick

Phyto-Stars

Mammakarzinom

Mit der Paneldiagnostik können mehr therapierelevante Marker gefunden werden 

Molekulare Marker eröffnen neue Therapieoptionen für Brustkrebs-Erkrankte. Dabei sollte man die Paneldiagnostik der Einzelmarkerbestimmung vorziehen,…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie DGS 2022

Merkelzellkarzinom

Merken Sie sich die Vokale

Das Merkelzellkarzinom ist ein schnell wachsender und zur Metastasierung neigender neuroendokriner Tumor. Das uncharakteristische klinische…

mehr
Dermatologie , Onkologie und Hämatologie

Vitiligo

Strahlkraft gegen hartnäckige Flecken

Neben klassischer topischer und systemischer Immunsuppression, UV-Therapie oder Zell-Transplantation haben auch verschiedene Laser bei der Behandlung…

mehr
Dermatologie

Wundheilung

CO₂-Therapie fördert Perfusion und Oxygenierung

Die lokale Behandlung mit Kohlendioxid ist zu Unrecht in Vergessenheit geraten. In Form einer Trockenbadtherapie fördert sie Heilungs- und…

mehr
Dermatologie