Archiv Medizin und Forschung

Selbstinduzierte epileptische Anfälle

Anfall auf Knopfdruck

Sie bringen ihr Hirn mit geometrischen Mustern in Aufruhr, starren aus kürzester Entfernung auf den Fernseher oder gießen sich heißes Wasser über den…

mehr
Neurologie , Psychiatrie

Raucherentwöhnung

Exitstrategien für Intensivtäter

Mit den Jahren der Abhängigkeit reift bei vielen Rauchern der feste Vorsatz, endlich dauerhaft von den Zigaretten zu lassen. Aufgabe des Arztes ist…

mehr
Pneumologie

Hypertonie

In der Schwangerschaft Druck rausnehmen

Die Blutdruckzielwerte für werdende Mütter könnten sich ändern, denn die Bilanz einer stärkeren Senkung bei Gestationshypertonie ist positiv. Ein…

mehr
Gynäkologie , Kardiologie

ATTD 2022

Leistungsschau der fortgeschrittenen Diabetestechnologie

Systeme zur automatisierten Insulindosierung (AID) waren erneut ein zentraler Themenschwerpunkt in Barcelona. Innovationen auf diesem Gebiet sind…

mehr
Diabetologie diatec journal

Impfbereitschaft

„Wir müssen alle anfangen, die Impfung als etwas Positives zu sehen“

Impfungen sind traditionell Sache des Hausarztes. Doch was, wenn Grunderkrankungen scheinbar gegen eine Immunisierung sprechen? Da helfen nur…

mehr
Medizin und Markt Gastroenterologie , Infektiologie

Attraktivitätskriterien

Was macht ein Männergesicht schön?

In der Attraktivitätsforschung gilt seit Jahren das primäre Interesse der Schönheit von Frauen. Vergleichsweise wenige Studien gibt es zur…

mehr
Dermatologie

AIDS

Auch bei älteren Patienten an die Möglichkeit von HIV denken

Immer mehr Patienten infizieren sich jenseits des 50. Lebensjahrs mit HIV. Fast die Hälfte von ihnen sucht die Praxis erst in einem fortgeschrittenen…

mehr
Infektiologie