Archiv Medizin und Forschung

Allergie und Asthma

Wer braucht was?

Die moderne Pharmakotherapien bei allergischen Erkrankungen und Asthma setzen zunehmend auf zielgerichtete monoklonale Antikörper. Auch wenn die…

mehr
Pneumologie , Allergologie

Endoskopie

Wenn es aus dem Dünndarm blutet

Etwa 5 bis 10 % aller gastrointestinalen Blutungen haben ihren Ursprung im Dünndarm. Im Gegensatz zum oberen und unteren Verdauungstrakt ist der…

mehr
Gastroenterologie

Venenthrombose

Nicht nur an der Oberfläche kratzen

Trotz prophylaktischer Antikoagulation kommt es nach einer oberflächlichen Beinvenenthrombose relativ häufig zu thromboembolische Komplikationen –…

mehr
Angiologie

Plattenepithelkarzinom des Ösophagus

Patienten leben länger durch Erstlinien-Checkpoint-Inhibition

Die Erstlinientherapie mit Checkpoint-Hemmern kann das Überleben von Erkrankten mit fortgeschrittenem Speiseröhrenkrebs verlängern. In der…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Gastroenterologie

PAVK

Engstelle zwischen Theorie und Praxis

Durch eine PAVK drohen extremitätenbezogene Ereignisse wie Amputationen, aber auch schwere kardiovaskuläre Komplikationen. Es gibt klare…

mehr
Angiologie

Antihypertensiva und Lipidsenker

Kardiovaskuläre Therapie – und neurologische Prävention?

Während die Hypercholesterinämie den primären Risikofaktor für die koronare Herzkrankheit (KHK) darstellt, ist die arterielle Hypertonie der…

mehr
Medizin und Markt Kardiologie

Dexamethason bei Knie-TEP

Postoperativer Morphinbedarf deutlich reduziert

Die postoperativen Schmerzen nach einer Knie-TEP sind oft erheblich. Nun hat eine Arbeitsgruppe gezeigt, dass perioperative Dexamethasoninjektionen…

mehr
Chirurgie , Orthopädie