Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen?
Durch eine PAVK drohen extremitätenbezogene Ereignisse wie Amputationen, aber auch schwere kardiovaskuläre Komplikationen. Es gibt klare…
Während die Hypercholesterinämie den primären Risikofaktor für die koronare Herzkrankheit (KHK) darstellt, ist die arterielle Hypertonie der…
Die postoperativen Schmerzen nach einer Knie-TEP sind oft erheblich. Nun hat eine Arbeitsgruppe gezeigt, dass perioperative Dexamethasoninjektionen…
Das orale Mikrobiom ist nicht nur für den Zahnarzt relevant – auch der Hausarzt sollte vermehrtes Interesse zeigen. Denn manche darin enthaltenen…
Wenn Finger oder Zehen sich erst weiß, dann blau, dann rot verfärben, liegt der Verdacht nah, dass ein Raynaud-Syndrom vorliegt. Häufig stellen sich…
Während immer mehr telemedizinische Angebote auf den deutschen Markt kommen, mangelt es oftmals noch an einer optimalen Verbindung zwischen digitalen…
In der ZUMA-1-Studie wird Axicabtagen Ciloleucel bei Patienten mit rezidiviertem/refraktärem großzelligem B-Zell-Lymphom geprüft. Mittlerweile stehen…
Die Koloskopie gilt als Goldstandard für das Darmkrebsscreening. In einer schwedischen Studie schnitt nun aber ein zweifach durchgeführter…
Hinter einem nephrotischen Syndrom steckt meist eine Minimal Change Disease oder eine fokal-segmentale Glomerulosklerose. Für ihre verschiedenen…
Die Idee, dass die Einnahme von Betablockern während Tumorresektionen Rezidiven vorbeugen könnten, ist nicht neu. Doch die Daten sind widersprüchlich.…