Archiv Medizin und Forschung

Klimawandel ...

... fördert Hautkrebs

Der Klimawandel gefährdet nicht nur Natur und Umwelt, sondern kann zunehmend auch zum Gesundheitsrisiko für Menschen werden.

mehr

COVID

Diabetes nach Corona-Infektion

Betroffene mit COVID-19 entwickeln im Vergleich zu Menschen mit Atemwegsinfektionen häufiger einen Typ-2-Diabetes.

mehr

COVID ...

... lässt das Hirn schrumpfen

Eine Infektion mit SARS-CoV-2 hat offenbar selbst bei mildem Verlauf noch Auswirkungen auf das Gehirnvolumen. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle…

mehr

Übergewicht

Deutsche werden immer dicker

In Deutschland gelten fast 25 % der Erwachsenen als adipös. Neuere Datenauswertungen des Zentralinstituts für die kassenärztliche Versorgung (Zi) für…

mehr

Asthma

Weniger Inflammation, weniger Exazerbationen

Die effektive Hemmung der Typ-2-Inflammation bessert bei unkontrolliertem bzw. steroidabhängigem Asthma die Lungenfunktion und reduziert die Zahl der 

mehr
Medizin und Markt Pneumologie

Angina pectoris

Versorgung und Lebensqualität bei CCS

Der Großteil der Patient:innen mit chronischem Koronarsyndrom (CCS) fühlt sich in ihrer Lebensqualität durch Angina pectoris (AP) stark…

mehr
Kardiologie

Chronischer Schmerz

DiGA kann Therapie unterstützen

Die Therapie chronischer Schmerzen verfolgt einen multimodalen Ansatz. Mit dem Digitale-Versorgung-Gesetz (DVG) wurde 2019 die rechtliche Grundlage…

mehr
Palliativmedizin und Schmerzmedizin