Archiv Medizin und Forschung

Es ist zu heiß

Hitzetoleranz lässt zu wünschen übrig

Die Toleranz des Menschen gegenüber schwülheißem Wetter ist offenbar geringer als bislang angenommen, wie ein aktuelles Experiment ergeben hat.

mehr

COVID ...

... lässt das Hirn schrumpfen

Eine Infektion mit SARS-CoV-2 hat offenbar selbst bei mildem Verlauf noch Auswirkungen auf das Gehirnvolumen. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle…

mehr

Chronischer Schmerz

DiGA kann Therapie unterstützen

Die Therapie chronischer Schmerzen verfolgt einen multimodalen Ansatz. Mit dem Digitale-Versorgung-Gesetz (DVG) wurde 2019 die rechtliche Grundlage…

mehr
Palliativmedizin und Schmerzmedizin

Schmerztherapie

Bessere Versorgung erforderlich

Chronische Schmerzen haben im Gegensatz zu akuten keine schützende oder warnende Funktion und sollten als eigenständige Erkrankung angesehen werden.

mehr
Palliativmedizin und Schmerzmedizin

Plaque-Psoriasis

Krankheitsschüben effektiv begegnen

Bei Patient:innen mit Plaque-Psoriasis kommt es oft zu wiederkehrenden Krankheitsschüben, die für die Therapie ein Problem darstellen können.

mehr

Impfmanagement

Impfen ist Teamleistung

Bei der Entscheidung für eine Impfung spielt die ärztliche Empfehlung neben dem Wissen über die jeweilige impfpräventable Erkrankung eine zentrale…

mehr
Pneumologie

HIV-Therapie

Nachhaltiger Behandlungserfolg

Eine lebenslange Behandlung wie die HIV-Therapie sollte den Betroffenen auch langfristig gute Lebensqualität ermöglichen. Ein Update von CROI und MACT…

mehr
Kardiologie