Archiv Medizin und Forschung

Flüssigkeitsmangel

Natriumwerte in Schach halten

Wer in der Lebensmitte zu wenig trinkt, nimmt damit eine Hypothek für das Alter auf und erhöht die Chancen für eine linksventrikuläre Hypertrophie und…

mehr
Kardiologie

Weltblutspendetag

Mehr Blut gegen die Leere

Blutprodukte sind echte Lebensretter. Doch es hakt bei der Versorgung. Anlässlich des Weltblutspendetages am 14. Juni ruft die Deutsche Gesellschaft…

mehr
Chirurgie

Fertilität

Kryokonservierung kommt bei allen potenziell keimschädigenden Therapien infrage

Bei allen therapeutischen Maßnahmen, die einen potenziell gonadenschädigenden Effekt haben, muss den Betroffenen heute im Vorfeld eine…

mehr
Gynäkologie , Urologie

Corona

In der Phase-III-Studie TACKLE reduzierte Tixagevimab/Cilgavimab signifikant das Risiko für ein Fortschreiten von COVID-19 oder Tod

Detaillierte Ergebnisse der Phase-III-Studie TACKLE zur ambulanten Behandlung zeigten, dass Tixagevimab/Cilgavimab (EVUSHELD®) von AstraZeneca im…

mehr
Medizin und Markt Infektiologie

Tomosynthese

3D-Blick auf die Brust

Die zweidimensionale digitale Mammographie stellt gegenwärtig das Standardverfahren zur Brustkrebsfrüherkennung dar. Deutlich höhere…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie

Chronischer Pruritus

Topikum und Antikörper zähmen den chronischen Juckreiz

Ein chronischer Pruritus bleibt aufgrund der Vielzahl an potenziellen, nicht nur dermatologischen Auslösern schwer zu behandeln. An erster Stelle…

mehr
Dermatologie

Lungenkrebsscreening

NSCLC wird offenbar immer früher entdeckt

Epidemiologische Daten zeigen in den USA einen Trend hin zu mehr Stadium-I- und weniger Stadium-IV-NSCLC. Das ist wahrscheinlich nicht nur ein Effekt…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Pneumologie ASCO 2022