Archiv Medizin und Forschung

Chronische Sinusitis mit Nasenpolypen

Therapie in Deutschland oft unzureichend

Viele Patienten mit chronischer Sinusitis und Nasenpolypen erreichen unter der herkömmlichen Therapie keine adäquate Krankheitskontrolle. In den…

mehr
Pneumologie

Troponin-Grenzwert

(Kein) Myokardschaden nach Herz-OP

Hochsensibles Troponin I hat eine gewisse Aussagekraft hinsichtlich Myokardschäden und Sterblichkeit im Zusammenhang mit herzchirurgischen Eingriffen.…

mehr
Kardiologie

Allergische Rhinitis

„Wir hätten geglaubt, dass der Antikörper die Wirksamkeit der SCIT verstärkt“

Dupilumab verbessert nicht die Wirkung einer spezifischen Immuntherapie, z.B. gegen Gräserpollenallergie, kann aber die Nebenwirkungen der SCIT…

mehr
Allergologie

Multiples Myelom

Keine Chance für Infektionen

Da für Erkrankte mit Multiplem Myelom eine erhöhte Gefahr besteht, sich mit pathogenen Keimen zu infizieren, sind prophylaktische Maßnahmen…

mehr
Onkologie und Hämatologie

Sakrale Stressfraktur

Auf Biegen und Brechen trainiert

Wenn Sportler über Kreuzschmerzen klagen, sollte man auch an eine Stressfraktur denken. Diese wird wegen der unspezifischen Beschwerden oft lange…

mehr
Sportmedizin

KHK, Infarkte und Schlaganfälle

Entschärft guter Schlaf den ungesunden Lebensstil?

Ein ungesunder Lebensstil erhöht bekanntlich die Gefahr von Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Welche Rolle das Schlafverhalten dabei spielt, untersuchte…

mehr
Neurologie , Kardiologie

Diabetes mellitus

Typ 2-Diabetes in der Hausarztpraxis

Die hausärztliche Praxis übernimmt im Therapiemanagement eine zentrale Rolle, z.B. bei der Aufklärung zu Therapiebeginn und der weiteren Begleitung…

mehr
Medizin und Markt