Archiv Medizin und Forschung

Angina pectoris

Versorgung und Lebensqualität bei CCS

Der Großteil der Patient:innen mit chronischem Koronarsyndrom (CCS) fühlt sich in ihrer Lebensqualität durch Angina pectoris (AP) stark…

mehr
Kardiologie

Chronischer Schmerz

DiGA kann Therapie unterstützen

Die Therapie chronischer Schmerzen verfolgt einen multimodalen Ansatz. Mit dem Digitale-Versorgung-Gesetz (DVG) wurde 2019 die rechtliche Grundlage…

mehr
Palliativmedizin und Schmerzmedizin

HIV-Therapie

Nachhaltiger Behandlungserfolg

Eine lebenslange Behandlung wie die HIV-Therapie sollte den Betroffenen auch langfristig gute Lebensqualität ermöglichen. Ein Update von CROI und MACT…

mehr
Kardiologie

Rekombinanter aktivierter Faktor VII (rFVIIa)

Schnelle, effektive & sichere Blutungskontrolle

Eine besondere Herausforderung in der Praxis sind Patient:innen mit einer angeborenen Hämophilie A oder B, die unter der Faktorensubstitution…

mehr
Kardiologie

Schweres Asthma

Typ-2-Inflammation begegnen

Von weltweit ca. 300 Millionen Asthma-Patient:innen sind etwa 30–50 % unkontrolliert.

mehr
Pneumologie

Schlafumgebung

Sympathikus kommt nur im Dunkeln zur Ruhe

Einer amerikanischen Studie zufolge kommt der Körper offenbar nur im Dunkeln richtig zur Ruhe. Denn wer im Hellen schläft, hat weniger Tiefschlaf,…

mehr
Neurologie

Neoadjuvante Immunchemotherapie

Neuer Standard für den Nicht-Kleinzeller

Schon in CheckMate-816 profitierten NSCLC-Erkrankte im Stadium IIIA von einer neoadjuvanten Immunchemotherapie. Spanische Kolleg:innen bestätigten nun…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Pneumologie ASCO 2022