Archiv Medizin und Forschung

E-Zigarette

Verdampft nicht spurlos

Wer sich den Nebelschwaden von E-Zigaretten passiv aussetzt und die bekanntermaßen giftigen Aerosole einatmet, spielt mit seiner respiratorischen…

mehr
Pneumologie

Insulintherapie

Chronik eines Lebensretters

Insulin hat in der Kinderdiabetologie einen zentralen Stellenwert. Wie eng die Geschichte des Hormons mit der Entwicklung der Versorgung pädiatrischer…

mehr
Diabetologie

Coronavirus

Nicht nur akut gefährlich

Nach vermeintlich überstandener schwerer SARS-CoV-2-Infektion ist das Sterberisiko noch über Monate hinweg deutlich erhöht. Besonders betroffen sind…

mehr
Infektiologie

Insulinausschüttung

Folgenschweres parakrines Geflüster

Eine diabetische Fettleber schüttet Palmitat und Fetuin-A aus, wodurch Interleukine aus pankrea­tischen Adipozyten freigesetzt werden. Die daraus…

mehr
Diabetologie , Endokrinologie

Kardiovaskuläre Nebenwirkungen

Keine Hemmungen bei COX-Hemmern

Inhibitoren der Cyclooxygenasen sind effektive Schmerzmittel. Aufgrund unerwünschter Wirkungen auf Herz, Niere und Gefäße ist ihr Einsatz jedoch…

mehr
Kardiologie , Angiologie

Kleingefäß-Vaskulitiden

Neues zu Plasmapherese, Glukokortikoiden und IL-5-Blockade

Klare Sache: Bei einer ANCA-assoziierten Vaskulitis muss sofort eine Remissionsinduktion eingeleitet werden. Anschließend steht aufgrund des hohen…

mehr
Rheumatologie DGIM 2021

Akuter Harnverhalt

Wenn unerkannte Krebserkrankungen dem Urin im Weg stehen

Kann ein Patient nicht Wasser lassen, wird man bei Männern zunächst die Prostata dahinter vermuten. Doch auch Neoplasien von Blase, Niere oder Darm…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Urologie