
Anzeige
Levothyroxin Nicht mit der Gießkanne

Etwa bei jedem siebten Menschen ab 70 Jahren liegt eine subklinische Hypothyreose vor. Sie ist definiert als erhöhter TSH-Wert von ≥ 4,5 mIU/l bei normalem Thyroxin. Doch haben mehrere Studien gezeigt, dass der TSH-Wert mit dem Alter ohnehin tendenziell ansteigt, während der Thyroxinspiegel unverändert bleibt – ohne dass Symptome einer Schilddrüsenunterfunktion auftreten. Daher sei genau zu überlegen, wann und mit welcher Begründung eine latente Schilddrüsenunterfunktion nach aktueller Definition behandelt werden sollte, so Prof. Dr. Bernadette Biondi, Universitätsmedizin Neapel, und Prof. Dr. Anne Cappola von der University of Pennsylvania in Philadelphia.
Substitution ändert nichts an…
Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.
Benutzeranmeldung
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.
Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.
Anzeige