Archiv Medizin und Forschung

Tx-Nieren und Noroviren

Virale Erkrankung kann sich über 40 Tage ziehen

Die Beschwerden bei einer Infektion mit Noroviren halten meist nur wenige Tage an. Bei einer bestimmten Patientengruppe ist das anders.

mehr
Gastroenterologie , Infektiologie

Grüner Star

Steter Tropfen ölt die Pein

Augentropfen bilden die zen­trale Säule der Behandlung eines grünen Stars. Ihre regelmäßige Applikation kann jedoch unerwünschte sekundäre Effekte…

mehr
Dermatologie

mCRPC und CPI 

Ansprechende Männer erkennen

Die Ansprechraten von Männern mit metastasiertem kastrationsresistentem Prostatakarzinom auf Checkpoint-Inhibitoren sind dürftig. Aber es gibt dennoch…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Urologie

Morbus Crohn

Risiko individuell bestimmen

Das Risiko einer OP bei Morbus Crohn ist nicht für alle Patienten gleich. Unter anderem ein bestehender Diabetes steigert die Gefahr für…

mehr
Gastroenterologie

Demenzen

Darmbakterien verraten Alzheimer

Darmbakterien mischen bei vielen Erkrankungen mit. Jetzt haben Tübinger Forscher sogar einen Zusammenhang des Mikrobioms mit der Alzheimer-Demenz…

mehr
Neurologie , Gastroenterologie

Sweet-Syndrom

Hauterkrankung durch Medikamente oder Malignome

Bei Patienten in sonst gutem Allgemeinzustand mit Fieber und allgemeiner Abgeschlagenheit liegt die Verdachtsdiagnose „grippaler Infekt“ nahe.…

mehr
Dermatologie

Bauchspeicheldrüsenkrebs

Mikrobiom-Signatur weist auf Tumor hin

Bauchspeicheldrüsenkrebs wird häufig erst dann entdeckt, wenn es für den Patienten zu spät ist. Eine neue Option für die Früherkennung könnte die…

mehr
Gastroenterologie