Archiv Medizin und Forschung

Immundefekte

Abwehr in der Defensive

Einer Immunschwäche liegt nur selten ein genetischer Defekt zugrunde, deutlich häufiger handelt es sich um eine erworbene Problematik. Was begünstigt…

mehr
Infektiologie

Pressemitteilung

Neue Therapieoption für Corona-positive Risiko-Patienten ab sofort in Deutschland verfügbar

Die WHO hat am Freitag, 14. Januar 2022, den Einsatz des monoklonalen Antikörpers Sotrovimab (Xevudy) als Therapie gegen COVID-19 in aktuellen…

mehr
Medizin und Markt Infektiologie

Urokinase HS medac

medac stellt nach 47 Jahren den Vertrieb von Urokinase ein

Die Herausforderungen einer stabilen Produktion von hochwertiger Urokinase, verbunden mit einer pandemiebedingten Rohstoffknappheit, zwingt medac zur…

mehr
Medizin und Markt

Chronisch-entzündliche Darmerkrankungen

Mit herzlichen Grüßen vom Darm

Systemische inflammatorische Prozesse spielen sowohl bei chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen als auch bei kardiovaskulären Störungen eine…

mehr
Gastroenterologie , Kardiologie

Biss der Europäischen Hornotter

Lieber nicht mit nackten Füßen

Lebensbedrohliche Giftschlangen leben vermeintlich weit weg in exotischen Ländern. Doch ganz so weit muss man gar nicht reisen, um ihnen zu begegnen,…

mehr
Neurologie

Malignes Melanom

Checkpoint-Inhibitoren besser nicht nach 16:30 Uhr geben

Bestimmte Medikamente können abhängig von der Tageszeit, zu der sie eingenommen werden, unterschiedlich gut wirken. Das beschreibt das Konzept der…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Dermatologie

Altersepilepsie

Der Kampf mit den Alterskrämpfen

Haben Krampfleiden bei Jüngeren häufig nicht-läsionelle Ätiologien, ändert sich das im Alter zunehmend. Über 60-Jährige weisen als Ursachen für neu…

mehr
Neurologie