Archiv Medizin und Forschung

mCRPC und CPI 

Ansprechende Männer erkennen

Die Ansprechraten von Männern mit metastasiertem kastrationsresistentem Prostatakarzinom auf Checkpoint-Inhibitoren sind dürftig. Aber es gibt dennoch…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Urologie

Morbus Crohn

Risiko individuell bestimmen

Das Risiko einer OP bei Morbus Crohn ist nicht für alle Patienten gleich. Unter anderem ein bestehender Diabetes steigert die Gefahr für…

mehr
Gastroenterologie

Basalzellkarzinom

Schaben oder vereisen

Bei superfiziellen Basalzellkazinomen (sBCC) handelt es sich oft um Niedrigrisiko-Tumoren. Vor allem an kosmetisch unproblematischen Stellen sind…

mehr
Dermatologie , Onkologie und Hämatologie

Dermatoskopie

Genau hinschauen

Auch wenn Menschen mit Hautkrebs vielerorts multidisziplinär versorgt werden – die Expertise von Dermatolog:innen bleibt im gesamten Krankheitsverlauf…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Dermatologie

Extrapulmonale Tuberkulose

Ein Puzzle aus Symptomen und Befunden

Tuberkulose bedeutet nicht automatisch Befall der Lunge. Etwa jede vierte spielt sich ausschließlich extrapulmonal ab – Tendenz steigend. Oft dauert…

mehr
Infektiologie , Pneumologie DGIM 2022

Psychiatrische Begleiterkrankungen

Mit Migräne tickt man anders

Ist der Typus migraenicus, die unverkennbare Migränepersönlichkeit, nur ein Mythos? Nicht so ganz. Denn mit der neurologischen Erkrankung gehen…

mehr
Neurologie , Psychiatrie

HER2low metastasierter Brustkrebs

Paradigmenwechsel: T-DXd als Standard gefordert

Standing Ovations gab es für die Ergebnisse der DESTINY-Breast04-Studie auf dem ASCO Annual Meeting. Die Behandlung mit Trastuzumab-Deruxtecan…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie ASCO 2022