Archiv Medizin und Forschung

Pleuraerguss

Bei der Zytologie ist Vorsicht angebracht

Auf die zytologische Untersuchung eines Pleuraergusses ist oft wenig Verlass. Die Sensitivität der Methode für Plattenepithelkarzinome der Lunge und…

mehr
Pneumologie

EGFR-Mutation

Exon 20 im Visier bei Lungenkrebs

Für Personen mit fortgeschrittenem NSCLC und einer aktivierenden Exon-20-Insertionsmutation des EGFR steht jetzt nach Versagen einer platinbasierten…

mehr
Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie , Pneumologie

Rätselhafte Symptomkombination

Zungenschmerz plus Erblindung

Seh- und Sprachstörungen lassen bei älteren Menschen schnell an einen Schlaganfall denken. Bei einem 79-Jährigen hatten die Symptome aber eine…

mehr
Rheumatologie

Tropenkrankheiten

Von Einzellern, Viren und Würmern

Unter den tropischen Erkrankungen, die Reiserückkehrer oder Migranten nach Deutschland importieren, spielen gastrointestinale Infektionen eine…

mehr
Gastroenterologie , Infektiologie

Studien Kardiologie

Nach der Leitlinie ist vor der Leitlinie

Die Herzinsuffizienz-Leitlinie ist das beste Beispiel: Kaum veröffentlicht, ließen neue praxisrelevante Studien­ergebnisse sie in Teilen veraltet…

mehr
Kardiologie

Hepatitis-D-Virus

Wenn HDV die HBV erschwert

Eine HBV/HDV-Koinfektion stellt die schwerste Form der chronischen Hepatitis dar. Bis vor Kurzem behandelte man sie off label mit Interferon – mit…

mehr
Medizin und Markt Infektiologie , Gastroenterologie

COVID-Impfschutz bei Krebs

Antikörperantwort fällt geringer aus als die von Gesunden

Krebspatienten unter aktiver Therapie oder nach Stammzelltransplantation haben ein höheres Risiko, im Falle einer Infektion an COVID-19 zu sterben.…

mehr
Infektiologie , Onkologie und Hämatologie