Archiv Medizin und Forschung

Krebstherapie

Das Ende von Beginn an mit berücksichtigen

Eine palliative Behandlung sollte bei Patient:innen mit Hautkrebs nicht erst dann beginnen, wenn alle kurativen Optionen ausgeschöpft sind. Im besten…

mehr
Onkologie und Hämatologie

Malignes Melanom

CPI der zweiten Generation und Bispezifika sind besonders vielversprechend

Um das Langzeitüberleben von Personen mit fortgeschrittenem Melanom zu verbessern, kommt man um individuelle und präzisionsonkologische Therapien kaum…

mehr
Onkologie und Hämatologie

1A-Award 2022

Nicht wegschauen, wenn andere Hilfe benötigen. Nicht aufgeben, wenn die Lage kritisch ist. Nicht den einfachen Weg gehen, weil es bequemer ist. Auch…

mehr
Medizin und Markt 1A-Award-2022

Rätselhafter Schwindel

Blick auf die Knöchel klärte die Ursache

EEG, EKG, Labor und MRT: Für die Schwindeldiagnostik wird oft einiges an Verfahren aufgefahren. Dabei kann es manchmal reichen, den Patienten…

mehr
Neurologie

Das Hormon GIP wird im Verdauungstrakt gebildet und stimuliert nach der Nahrungsaufnahme die Ausschüttung von Insulin. Forschungsergebnisse sind der…

mehr
Medizin und Markt

Funktionelle neurologische Störungen

Schluss mit dem Ausschluss

 „Wir konnten nichts finden, Sie haben nur eine funktionelle neurologische Störung.“ – Äußerungen wie diese sollten der Vergangenheit angehören. Denn…

mehr
Neurologie

Künstliche Intelligenz

Spieglein, Spieglein an der Wand

Digitale Konzepte wie Videosprechstunde und Online-Terminvergabe werden mittlerweile auch in der Dermatologie vermehrt eingesetzt. Wie aber sieht es…

mehr
Dermatologie