Archiv Medizin und Forschung

Herzschrittmacher

Abstandsregeln für Smartphones

Herzschrittmacher und implantierbare Kardioverter-Defibrillatoren (ICD) verfügen meist über eine Magnetfunktion. Durch direkte Hautauflage eines…

mehr
Kardiologie

Kardiovaskuläre Prävention

Therapieoptionen nach Herzinfarkt

Trotz leitliniengerechter Therapie besteht bei 60 bis 80 % der Patient:innen eine hohes Residualrisiko für Herz-Kreislauf-Komplikationen.

mehr
Kardiologie

Mitralklappenregurgitation

Klappe offen, Patient tot

Patienten mit Herzinsuffizienz entwickeln nicht selten eine Mitralklappenregurgutation. Zu selten aber wird die sekundäre Form dieser Klappenschwäche…

mehr
Kardiologie

Science

Phagen gegen MRSA-Bakterien

Bakteriophagen sind spezielle Viren, die ausschließlich Bakterien angreifen und deshalb eine Alternative zu Antibiotika darstellen können. Doch die…

mehr

Pneumocystis

Pilz im COVID-Gewand

Bei Patienten mit schwerem respiratorischem Infekt und pulmonalen Milchglastrübungen im CT-Bild fällt der Verdacht derzeit schnell auf COVID-19. Man…

mehr
Pneumologie , Infektiologie

Unspezifische Beschwerden

Rückenschmerz mit vielen Facetten

Unspezifischer Rückenschmerz muss nicht mehr schicksalsergeben hingenommen werden. Der Weg führt über zunehmend invasivere Diagnostik hin zu…

mehr
Palliativmedizin und Schmerzmedizin , Neurologie

Senkung des LDL-Spiegels

Signifikante Verbesserung

Bei manchen Betroffenen reicht die maximal tolerierte Statintherapie nicht aus, um ihre LDL-Cholesterol-Werte zu senken.

mehr
Kardiologie