Archiv Medizin und Forschung

NSAR

Nase voll vom Schmerzmittel

Definitionen sind nicht nur für den wissenschaftlichen Diskurs wichtig. In der Medizin entscheiden sie unter Umständen darüber, ob ein Patient adäquat…

mehr
Pneumologie , Allergologie

Nieren- und Urothelkrebs

Immuntherapie sorgt für Aufschwung

Zur Behandlung des Nierenzellkarzinoms stehen mehr und mehr Optionen zur Verfügung. Und bei der Therapie des fortgeschrittenen Urothelkarzinoms hat…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Urologie

Gesundheits-Apps

Dermatosen im Fokus

Mit einer App können Patient:innen Veränderungen der Haut im Blick behalten. Dazu senden sie drei Fotos der Hautveränderung und einen kurzen…

mehr
Medizin und Markt

Initiale orthostatische Hypotonie

Mit einfachen Manövern in der Senkrechten bleiben

Nach dem Aufstehen direkt umkippen: klassisches Zeichen für eine initiale orthostatische Hypotonie. Doch diesem Kollaps lässt sich durch simple…

mehr
Kardiologie

 
Medizintechnik

 
 

Hightech im Herzkatheterlabor

Schon heute kommt so manches Herzkatheterlabor als Hightech-Werkstatt daher. Und der Trend hin zu immer kleinerer und präziserer Technik nimmt Fahrt…

mehr
Kardiologie , Angiologie

Weltwassertag

Trinkt mein Patient genug?

Ohne Wasser läuft im Körper nichts. Doch die Deutschen sind bekannte Trinkmuffel. Woran kann man sie erkennen? Wer sollte lieber weniger trinken? Und…

mehr
Nephrologie , Diabetologie , Kardiologie

Typ-2-Inflammation

Causa atopische Dermatitis

Gemeinsamer Nenner atopischer Erkrankungen wie Asthma, atopische Dermatitis und chronische Rhinosinusitis mit Nasenpolypen ist die…

mehr
Medizin und Markt Dermatologie