Archiv Medizin und Forschung

Kurzsichtigkeit

Myopie auf lange Sicht betrachtet

Kurzsichtigkeit ist weltweit verbreitet und setzt bereits in der Kindheit ein. In diesem Alter schreitet sie auch am schnellsten fort. Wie geht es im…

mehr
Ophthalmologie

Aderhautmelanome

Liquid Biopsy weist in Fallbericht früh auf Metastasierung hin

Zirkulierende Tumor-DNA könnte sich zum Monitoring des Aderhautmelanoms eignen: In einer Kasuistik beschreiben die Autoren, dass die Blutanalyse eine…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Ophthalmologie , Dermatologie

Herzinsuffizienz

Endlich Erfolge bei erhaltener Pumpleistung

Empagliflozin dürfte in Kürze in die Leitlinien zur Therapie der Herzinsuffizienz mit erhaltener linksventrikulärer Ejektionsfraktion (HFpEF)…

mehr
Kardiologie

Glukokortikoid-Toxizitäts-Index

Am richtigen Ende sparen

Patienten, die langfristig Glukokortikoide brauchen, droht eine ganze Reihe unangenehmer bis gefährlicher Nebenwirkungen. Kortison einzusparen, ist…

mehr
Rheumatologie

Schilddrüsenknoten

Gut von Böse unterscheiden

Schilddrüsenknoten sind bei älteren Bundesbürgern eher die Regel als die Ausnahme. Die Herausforderung: die wenigen bösartigen von der großen Zahl…

mehr
Medizin und Markt Endokrinologie

Akute Exazerbation neu definiert

Diagnose und Therapieplanung bei COPD soll auf solideren Füße stehen

Soll ein Parameter der Therapiesteuerung dienen, muss er klar und eindeutig definiert sein. Die akute COPD-Exa­zerbation erfülllt diesen Anspruch bei…

mehr
Pneumologie

Haartransplantation

Patienten schöne Augen machen

Der dauerhafte Verlust von Augenbrauen und Wimpern wiegt für Betroffene oftmals schwer. Eine Transplantation kann Abhilfe schaffen.

mehr
Dermatologie