Archiv Medizin und Forschung

Verhütung

Roulette im Bett

Eine Studie der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung zeigt, dass viele Frauen trotz (noch) fehlendem Kinderwunsch nicht verhüten. Woran…

mehr
Gynäkologie

Antivirale Therapie

Interferon gegen Atemwegsinfektionen?

Interferone könnten die Therapie viraler Atemwegsinfektionen voranbringen. Das gilt für banale Erkältungen aber auch für viral getriggerte…

mehr
Pneumologie , Infektiologie

Tuberkulose

Diagnostik und Behandlung während der Pandemie eingeschränkt

Eine Online-Befragung unter Verantwortlichen in den Gesundheitsämtern bringt es an den Tag: Zu Zeiten der Pandemie lässt die Tuberkuloseversorgung…

mehr
Pneumologie , Infektiologie

Frühe Blutzuckersenkung

Dem Glukosevermächtnis auf der Spur

Die britische Langzeitstudie UKPDS – besonders ihr Follow-up – beeinflusst seit Jahren die Richtlinen zur ­Therapie des Typ-2-Diabetes. Eine neue…

mehr
Diabetologie

COPD und Asthma

Inhalieren, aber richtig

Die Wirksamkeit inhalativer Medikamente gegen Asthma und COPD hängt entscheidend von deren korrekter Anwendung ab. Das klingt banal, ist es aber in…

mehr
Pneumologie

Wernicke-Enzephalopathie

Auch nüchtern noch betrunken

Ataxie, Desorientiertheit und Ophthalmoplegie – die klassische Symptomtrias der Wernicke-Enzephalopathie ist nur selten vorhanden. Bei entsprechender…

mehr
Neurologie

Harnblasenkrebs

Experte erwartet Zulassung

Ohne Platin geht in der Therapie des metastasierten Urothelkarzinoms nichts. Checkpoint-Inhibitoren und Antikörper-Wirkstoff-Konjugate können aber…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Urologie