Archiv Medizin und Forschung

Chronische Hepatitis B

Leitlinie nennt klare Indikationen für ein Einschreiten

Die antivirale Therapie der chronischen Hepatitis B zielt darauf ab, die Morbidität sowie die Mortalität zu senken. Weiterhin soll die…

mehr
Gastroenterologie , Infektiologie

Prophylaxe viraler Atemwegsinfektionen

Supplemente ergänzen den Infektionsschutz nicht

Der Gesundheitsmarkt boomt – viele Menschen wollen ihr Immunsystem mit Nahrungsergänzungsmitteln fit machen, um viralen Atemwegsinfektionen…

mehr
Pneumologie , Infektiologie

Krebs

Altes Blut treibt Krebs voran

Ältere Menschen erkranken nicht nur häufiger an Krebs, ihre Tumore sind auch oft aggressiver. Die Ursache dafür liegt im „alten“ Blut, wie nun eine…

mehr

Vakzinherstellung

Moderne Methode mithilfe von Pflanzenviren

Was hat die Gurke mit der Erdnuss zu tun? Auf den ersten Blck nichts, aber man kann sich die eine zunutze machen, um vor einer Allergie gegen die…

mehr
Infektiologie , Allergologie

COPD

Exazerbationsanamnese als valider Prädiktor

Eosinophilenzahlen sind für das Management der COPD womöglich weniger hilfreich als erhofft. Nur bei bei der Entscheidung für ein inhalatives…

mehr
Pneumologie

Musik und Krebs

Heilsame Klänge

Musiktherapie hilft großen und kleinen Krebspatienen, mit ihrer Krankheit umzugehen.

mehr
Naturheilkunde , Onkologie und Hämatologie

Primär biliäre Cholangitis

Klug kombiniert

Erstlinientherapie der primär biliären Cholangitis ist die Behandlung mit Ursodeoxycholsäure. Reicht die Wirkung nicht aus, kann die Kombi mit…

mehr
Gastroenterologie