Archiv Medizin und Forschung

Krebstherapie

Wie lassen sich Nebenbeschwerden der Therapie weiter lindern?

Die Überlebenszeit ist das eine – aber wie sieht es mit der Lebensqualität aus? Neben der Erkrankung können auch Krebsmedikamente den Betroffenen…

mehr
Gastroenterologie , Onkologie und Hämatologie ASCO-GI 2022

Metastasiertes Kolorektalkarzinom

Am Ziel vorbei geschossen

Die randomisierte Phase-2-Studie CheckMate 9X8 ging negativ aus: Die zusätzliche Gabe von Nivolumab zum modifizierten FOLFOX6-Regime plus Bevacizumab…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Gastroenterologie ASCO-GI 2022

Amylin-Analogon

Wöchentliche Spritze sorgt für Gewichtsreduktion

Die Behandlung von Übergewicht und Adipositas mit dem Amylin-Analogon Cagrilintid führt zu einem deutlichen Gewichtsverlust und ist gut verträglich.

mehr
Diabetologie

Hyperaktive Blase

So beruhigt man die gereizte Blase

Frauen mit überaktiver Blase suchen oft erst spät ärztliche Hilfe. Viele meinen, die Inkontinenz gehöre schlicht zum Alter dazu. Dabei ist eine…

mehr
Urologie , Gynäkologie

Herz-Kreislauf-Krankheiten

Kardiales Risiko selbst ermitteln

Um ein hohes kardiales Risiko zu erkennen, bedurfte es bisher eines Arztes. Das könnte sich bald ändern, denn Forschende des DIfE haben ein…

mehr
Kardiologie , Neurologie

Zerebrale Blutung unter FXa-Inhibitoren

Schnelle Antagonisierung rettet Hirn und Leben

Intrazerebrale Blutungen unter direkten oralen Antikoagulanzien erfordern schnelle Entscheidungen und rasches Handeln. Zum Glück gibt es Antidote,…

mehr
Medizin und Markt Neurologie

COVID-19 bei Sportlern

Langfristig kein Leistungsabfall nachweisbar

Nach einer SARS-CoV-2-Infektion wird recht häufig eine Myokarditis beobachtet. Sind Hochtrainierte, deren Herzmuskel ordentlich beansprucht wird,…

mehr
Kardiologie , Sportmedizin , Infektiologie