Archiv Medizin und Forschung

Hepatozelluläres Karzinomen

Immuntherapie bezwingt den HIMALAYA

Für Patienten mit nicht-resezierbaren hepatozellulären Karzinomen ergibt sich möglicherweise eine neue Erstlinientherapieoption: Die Kombination aus…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Gastroenterologie ASCO-GI 2022

Liebeskummer

Krank vor Liebe

Eigentlich ist Liebeskummer ja keine psychische Krankheit – in der Praxis aber irgendwie schon. Denn insbesondere im Jugend- und jungen…

mehr
Psychiatrie

Krebstherapie

Wie lassen sich Nebenbeschwerden der Therapie weiter lindern?

Die Überlebenszeit ist das eine – aber wie sieht es mit der Lebensqualität aus? Neben der Erkrankung können auch Krebsmedikamente den Betroffenen…

mehr
Gastroenterologie , Onkologie und Hämatologie ASCO-GI 2022

Metastasiertes Kolorektalkarzinom

Am Ziel vorbei geschossen

Die randomisierte Phase-2-Studie CheckMate 9X8 ging negativ aus: Die zusätzliche Gabe von Nivolumab zum modifizierten FOLFOX6-Regime plus Bevacizumab…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Gastroenterologie ASCO-GI 2022

Behandlungs-Bias in der Krebstherapie

Bestimmte Patientengruppen signifikant benachteiligt

Leitlinien geben ziemlich genau vor, welche Therapieoptionen Standard sein sollten. Tatsächlich werden aber längst nicht alle Krebspatienten auf…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Gastroenterologie ASCO-GI 2022

Corona und PEG-Allergie

Impfmanagement mit Anamnese und Hauttest

Weder die tatsächliche noch eine vermutete PEG-Allergie sind Grund, auf eine COVID-Impfung zu verzichten. Mit einem rationalen Impfmanagement lässt…

mehr
Infektiologie , Allergologie

Chronische Wunden

„Feucht“ heißt die Devise

Chronische Wunden verlangen eine sorgfältige Lokalbehandlung. Als Orientierungshilfe dafür wurde vor ein paar Jahren das MOIST-Konzept eingeführt.

mehr
Dermatologie