Archiv Medizin und Forschung

Herz-Kreislauf-Krankheiten

Kardiales Risiko selbst ermitteln

Um ein hohes kardiales Risiko zu erkennen, bedurfte es bisher eines Arztes. Das könnte sich bald ändern, denn Forschende des DIfE haben ein…

mehr
Kardiologie , Neurologie

Zerebrale Blutung unter FXa-Inhibitoren

Schnelle Antagonisierung rettet Hirn und Leben

Intrazerebrale Blutungen unter direkten oralen Antikoagulanzien erfordern schnelle Entscheidungen und rasches Handeln. Zum Glück gibt es Antidote,…

mehr
Medizin und Markt Neurologie

Schimmelpilze

Auf den Wirt kommt’s an

Auf dem Komposthaufen, in der Erde oder hinter feuchten Tapeten: Schimmelpilze der Gattung Aspergillus lauern überall. Ob es zu einer ­Infektion kommt…

mehr
Infektiologie

Adnexektomie

Mit dem Uterus gleich die Eileiter und Ovarien raus?

Sollte man im Rahmen einer Hysterektomie auch gleich die Eierstöcke entfernen? Das kommt u.a. auf das Alter der Patientin an, haben kanadische…

mehr
Gynäkologie

Benigne Prostatahyperplasie

Gebrechliche Prostata

Bei gebrechlichen Männern mit benigner Prostatahyperplasie kommt es trotz medikamentöser Therapie eher zu einer Verschlechterung der Beschwerden als…

mehr
Urologie , Geriatrie

MS-Phänotypen

Nur eine Frage der neurologischen Reserve

Bisher wird klinisch zwischen der schubförmigen und der progredienten Multiplen Sklerose unterschieden. Aber ist wirklich bewiesen, dass es sich dabei…

mehr
Neurologie

Schlafstörungen

Insomnie multifaktoriell angehen

Fast die Hälfte der Patient:innen in hausärztlicher Versorgung hat Schlafstörungen. Sie darauf anzusprechen, lohnt sich, denn bei Insomnie gibt es…

mehr
Neurologie