Archiv Medizin und Forschung

COPD

Patientenbedürfnisse bei der Inhalatorwahl beachten

Neben der Wirksamkeit kommt es darauf an, dass Inhalationssysteme einfach zu bedienen sind, zum Beispiel bei kognitiven oder motorischen…

mehr
Medizin und Markt Pneumologie

Clusterkopfschmerz

Die Pein in Kopf und Seele lindern

Ein Clusterkopfschmerz schlägt den meisten Patienten ganz schön aufs Gemüt. Neben einer suffizienten Schmerztherapie können psychotherapeutische…

mehr
Neurologie , Psychiatrie

Ejaculatio praecox

Antidepressivum für den Penis

Jeder dritte Mann leidet an einem vorzeitigen Samenerguss, der das Sexualleben empfindlich stört. Zur Therapie werden häufig selektive…

mehr
Urologie

Fortgeschrittenes NSCLC

„Patienten bei der Stange halten“

In der ESPADURVA-Studie wird die Kombination aus Immunchemotherapie mit Radiochemotherapie vor einem chirurgischen Eingriff bei NSCLC im Stadium III…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Pneumologie

Kleinzelliges Lungenkarzinom

Sogar für Erkrankte mit Hirnmetastasen

Durch die zusätzliche Gabe des PD-L1-Inhibitors Durvalumab leben mehr Patienten mit kleinzelligem Lungenkarzinom im fortgeschrittenen Stadium länger…

mehr
Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie , Pneumologie

COVID-19 und Psyche

Junge Seelen leiden besonders, Senioren sind erstaunlich resilient

Welle folgt auf Welle, die Pandemie zieht sich länger hin als erwartet. Isolation, Existenzängste und das Gefühl der Ausweglosigkeit bleiben nicht…

mehr
Infektiologie , Psychiatrie

Statine

Absetzen der Langzeitmedikation will bei Senioren gut überlegt sein

Gerade bei älteren Patienten sollte man regelmäßig überprüfen, welche der täglich eingenommenen Medikamente wirklich notwendig sind. Eine aktuelle…

mehr
Geriatrie , Kardiologie