Archiv Medizin und Forschung

SGLT2-Hemmer-Therapie

„Ein Meilenstein für HFpEF-Patienten“

Zum ersten Mal kann mit Empagliflozin ein Medikament bei chronischer Herzinsuffizienz und erhaltener Pumpfunktion prognostisch punkten. Der…

mehr
Kardiologie

Onkologische Patienten impfen

„Wichtig ist, dass man es tut!“

Onkologische Patienten unter immunsuppressiver Therapie sind durch Infektionen besonders gefährdet. Doch viel zu wenige weisen einen umfassenden…

mehr
Medizin und Markt Infektiologie

Aromatherapie

Die Macht der Düfte

Möglicherweise sind alle Versuche, die Aromatherapie auf eine solide wissenschaftliche Basis zu stellen, zum Scheitern verurteilt – denn Wirkeffekte,…

mehr
Naturheilkunde

Bisswunden

Bis(s) zum Handchirurgen

Der Welpe hat nur mal kurz in den Finger geknapst? Nicht schlimm, oder? So darf man niemals denken, denn jede Bissverletzung an der Hand muss…

mehr
Dermatologie

Metastasiertes NSCLC

Chemoimmuntherapie schlägt Wellen

Ein Highlight auf der diesjährigen World Conference on Lung Cancer waren die Ergebnisse von POSEIDON. Ihnen zufolge könnte in der Erstlinie des…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Pneumologie

COPD

Telemedizin wird COVID-19 überdauern

Hausärzte und Pneumologen haben während der Pandemie viel gelernt, um COPD-Patienten und Praxispersonal vor Ansteckung zu schützen. Einige Maßnahmen…

mehr
Pneumologie , Infektiologie

Intrakranielle Aneurysmen

Rupturgefahr liegt in der Familie

Bei einem Aneurysma in Gehirn lohnt sich eine Familienanamnse, um das Rupturrisiko richtig einzuschätzen.

mehr
Angiologie , Neurologie