Archiv Medizin und Forschung

Einweisungsverhalten

Die Erfahrung macht’s

Kann der Patient nach Hause oder muss er in die Klinik? Ältere Kollegen und Männer entscheiden sich bei einem Notfall eher gegen die Einweisung,…

mehr
Psychiatrie

HR+/HER2- Mammakarzinom

Bei Krankheitskontrolle deeskalieren?

Die Kombination von endokriner Therapie und CDK4/6-Inhibitoren ermöglicht vielen Frauen mit metastasiertem HR+/HER2- Mammakarzinom eine lange…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie

Phäochromozytome und Paragangliome

Malignes Potenzial erblicher Tumoren

Phäochromozytome und Paragangliome sind die häufigsten erblichen Tumoren. Da es bisher keine Kriterien gibt, um das Metastasierungsrisiko…

mehr
Onkologie und Hämatologie

Cannabis bei Wundschmerz

Hanf hilft heilen

Die analgetische Wirkung von Cannabis lässt sich auch topisch nutzen: zur Behandlung maligner Wunden.

mehr
Dermatologie , Palliativmedizin und Schmerzmedizin

Fehlende Daten

Laryngopharyngealer Reflux führt ein Schattendasein

Der laryngopharyngeale Reflux (LPR) existiert noch nicht lange als eigenständiges Krankheitsbild. Daher fehlen bislang belastbare Studiendaten und…

mehr
Gastroenterologie , HNO

COVID-19

Auch an Standard- und Indikationsimpfungen denken

Das Impfgeschehen hat sich vergangenes Jahr auf COVID-19 fokussiert. Etwas vernachlässigt hat man die üblichen Standard- und Indikationsimpfungen.…

mehr
Medizin und Markt Infektiologie

Bewegung

Demenzprävention ist nicht nur Kopfsache

Wer bis ins hohe Alter geistig fit bleiben möchte, muss dafür etwas tun. Ein aktives Leben mit viel Bewegung und immer neuen sozialen und ­kognitiven…

mehr
Neurologie , Psychiatrie