Archiv Medizin und Forschung

Erektile Dysfunktion

Männer mit Diabetes sind häufiger betroffen

Patienten mit Diabetes mellitus sind besonders gefährdet, eine erektile Dysfunktion zu entwickeln. Dieses erhöhte Risiko ist auf vaskuläre und…

mehr
Diabetologie

Kolorektalkarzinom

Noch mal das Gleiche, bitte!

Verlieren EGFR-Antikörper ihre wachstumshemmende Wirkung, ist eine spätere Wiederaufnahme dieser Krebstherapie offenbar nicht ausgeschlossen.…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Gastroenterologie

Kompressionstherapie

Richtig Druck ausüben

Ob Beinvenenthrombose oder Lymphödem – bei einer Kompressionstherapie muss genug Druck gemacht werden. Je nach Phase kommen Verband und Strumpf zum…

mehr
Angiologie

Parkinson

Darm an Hirn, Hirn an Darm

Die Hypothese, dass sich Alpha-Synuclein prionenähnlich vom Darm bis ins ZNS ausbreitet, ist korrekt, aber unvollständig. Den umgekehrten Weg, vom…

mehr
Neurologie

COPD, Schlafapnoe und Hyperkapnie

Verhängnisvolle Beziehungen

Erkrankungen der Lunge, des Herz-Kreislauf-Systems und der Niere treten häufig zusammen auf. Das liegt ohne Frage an den gemeinsamen Risikofaktoren,…

mehr
Pneumologie , Kardiologie

Biliäre Pankreatitis

Jeden Stein umdrehen

Bei Patienten mit akuter Pankreatitis sollte man sich auf Gallensteinsuche begeben. Erste Erkenntnisse kann der transabdominelle Ultraschall liefern.

mehr
Gastroenterologie

Herzsportgruppe digital

Rehabilitation via Telemedizin ist erfolgreich und kosteneffektiv

Patienten mit koronarer Herzkrankheit profitieren von gezielten Rehamaßnahmen. Niederländische Forscher haben nun untersucht, ob ein…

mehr
Kardiologie