Archiv Medizin und Forschung

Darmverschluss

Von wegen Gastroenteritis

Klagt ein Patient über kolikartige Bauchschmerzen und rezidivierendes Erbrechen über mehr als 24 Stunden, sollte man etwas genauer hinsehen. Vor…

mehr
Gastroenterologie

Nicht-kleinzelliger Lungenkrebs

Antikörper plus TKI als effektive Salvagetherapie

Das nicht-kleinzellige Lungenkarzinom mit aktivierenden Mutationen des Rezeptors für den epidermalen Wachstumsfaktor spricht gut auf EGFR-TKI an. Ein…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Pneumologie ESMO 2021

Parodontitis

Oraler Schwelbrand

Hierzulande leiden fast 10 Millionen Menschen an einer schweren Parodontitis. Mit den gesetzlichen Krankenkassen abgerechnet werden jährlich…

mehr
Infektiologie

Onkologische Vorsorgeuntersuchungen

Eine interdisziplinäre Herausforderung

Die Diagnose Krebs und die damit verbundenen Therapien gehören zu den gefürchtetsten Erkrankungen in der Bevölkerung. Die Vermeidung dieser…

mehr

Chronische Schmerzen

Mit zwei Schritten zur verlässlichen Diagnose

Ein zweistufiges Verfahren hilft dabei, chronische Schmerzen zuverlässiger zu diagnostizieren.

mehr
Palliativmedizin und Schmerzmedizin

Coronaimpfung

Aktuelle Daten zu Krebspatienten

Krebspatienten sind durch COVID-19 besonders gefährdet, gleichzeitig gibt es Hinweise auf einen geringeren Impfschutz gegen SARS-CoV-2-Vakzine. Zwei…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Infektiologie ESMO 2021

Inoperables Melanom

Immuntherapie plus IL6-Blockade – wirksamer und verträglicher

Die zusätzliche Gabe von Tocilizumab zur zweifachen Checkpoint-Blockade in der Erstlinie des inoperablen Melanoms scheint sich gleich doppelt zu…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Dermatologie ESMO 2021