Archiv Medizin und Forschung

Patienten mit chronischer Herzinsuffizienz haben nach einer Dekompensation ein hohes Risiko für eine erneute Hospitalisierung oder kardiovaskulären…

mehr
Medizin und Markt Kardiologie Kongress 2021

Chronisch-entzündliche Darmerkrankungen

Calprotectin besser verstehen

Die quantitative Bestimmung von fäkalem Calprotectin gilt als ein Standardverfahren in der Diagnostik chronisch-entzündlicher Darmerkrankungen. Aus…

mehr
Gastroenterologie

Schlafapnoe

Gendern in der Nacht

Weniger Schnarchen, aber mehr Müdigkeit: So abweichend äußert sich die obstruktive Schlafapnoe von Frauen im Vergleich zu Männern. Doch das ist wohl…

mehr
Pneumologie

Verlängertes PFS

Maligne progrediente Phäochromozytome und Paragangliome – TKI in besonderer Mission

Die FIRSTMAPP-Studie liefert die höchste Evidenz, die jemals für eine Therapie von Patienten mit Phäochromozytomen und Paragangliomen erreicht wurde.…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Endokrinologie ESMO 2021

Fortgeschrittener Parkinson

Auf dem Abstellgleis

Kommen Parkinsonpatienten ins Spätstadium der Erkrankung, wird es schwierig, sie adäquat zu behandeln. Das liegt auch daran, dass diese…

mehr
Neurologie

Darmverschluss

Von wegen Gastroenteritis

Klagt ein Patient über kolikartige Bauchschmerzen und rezidivierendes Erbrechen über mehr als 24 Stunden, sollte man etwas genauer hinsehen. Vor…

mehr
Gastroenterologie

Nicht-kleinzelliger Lungenkrebs

Antikörper plus TKI als effektive Salvagetherapie

Das nicht-kleinzellige Lungenkarzinom mit aktivierenden Mutationen des Rezeptors für den epidermalen Wachstumsfaktor spricht gut auf EGFR-TKI an. Ein…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Pneumologie ESMO 2021