Archiv Medizin und Forschung

PAVK bei Jüngeren

Umdenken, wenn Jüngere über Claudicatio klagen

Haben junge Patienten Schmerzen im Bein, geht man eher von muskuloskelettalen als von vaskulären Ursachen aus. Dies kann sich als folgenschwerer…

mehr
Angiologie

Hypo- und Hyperthyreoidismus

Alte Schilddrüse macht Ärger

Die Schilddrüse ist nicht unbedingt das Organ, das einem bei Altersveränderungen als Erstes in den Sinn kommt. Dennoch be­reitet sie vielen Senioren…

mehr
Endokrinologie , Geriatrie

Schwangerschaft

Welche Medikation kann fortgeführt werden?

Wenn schwangere Frauen wegen akuten Beschwerden oder chronischen Erkrankungen medikamentös behandelt werden müssen, herrscht oft Verunsicherung. Es…

mehr
Gynäkologie

Phonokardiographische KHK-Diagnostik

Koronarstenosen nicht-invasiv und schnell ausschließen

Dass ein Patient mit chronischen Brustschmerzen und Atemnot in der Praxis vorstellig wird, ist keine Seltenheit. Allerdings ist nur in weniger als 10…

mehr
Medizin und Markt Kardiologie

Corona

Rückenschmerzen statt Erkältung

Nicht nur Husten, Fieber oder Schnupfen sind Zeichen einer Corona-Erkrankung. Auch Rückenschmerzen können SARS-CoV-2-Infizierte in die Praxis…

mehr
Palliativmedizin und Schmerzmedizin , Infektiologie

Typ-1-Diabetes

Wechseljahre wechseln den Insulinbedarf

Durch ihre antiinsulinären Effekte wirken sich Östrogene und Progesteron ungünstig auf den Insulinbedarf von Typ-1-Diabetikerinnen aus. Nach den…

mehr
Diabetologie , Gynäkologie

Antipsychotika

Schizophrenie am Muskarinrezeptor packen

Der muskarinerge Acetylcholinrezeptor-Agonist Xanomelin ist ein vielversprechender Kandidat zur Behandlung der Schizophrenie. Vor allem, wenn seine…

mehr
Psychiatrie