Archiv Medizin und Forschung

Adipositas

Dauerhaftes Übergewicht macht dem Herz zu schaffen

Langjähriges massives Übergewicht ist, unabhängig vom Bestehen eines Diabetes, Gift für die Herzgesundheit.

mehr
Diabetologie

NSCLC und Schilddrüsentumoren

Breit testen ist das A und O

Rund 1–2 % aller Patienten mit nicht-kleinzelligen Adenokarzinomen der Lunge weisen RET-Fusionen auf. Auch in anderen Tumoren sind diese zu finden,…

mehr
Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie , Pneumologie , Endokrinologie

Respiratorisches Synzytial-Virus

Immer auf die Kleinsten

Das Respiratorische Synzytial-Virus (RSV) gehört zu den wichtigsten Erregern von Atemwegsinfektionen bei Säuglingen. Die Forschungen dazu laufen in…

mehr
Infektiologie , Pneumologie , Pädiatrie

Malignes Melanom

ctDNA zur Überwachung der Melanomtherapie

Eine ctDNA-basierte Diagnostik kann sich eignen, um klinisches Outcome und Progress von Patienten mit malignem Melanom vorherzusagen. Möglicherweise…

mehr
Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie , Dermatologie

Chronische lymphatische Leukämie

Kardiale Risikofaktoren beachten

Ist es möglich, bei CLL-Patienten die klassische Erstlinientherapie aus Rituximab, Fludarabin und Cyclophosphamid durch Rituximab und Ibrutinib zu…

mehr
Onkologie und Hämatologie ASH 2021

Diagnostik

Synkope braucht keine Hightech

Vom EEG über Kipptisch und MRT bis zur Koronarangiographie: Die „diagnostische Gießkanne“ ist nach wie vor bei Synkopen sehr beliebt. Dabei kommt man…

mehr
Kardiologie , Neurologie

Mammakarzinom

Erste Ergebnisse zu PRO in Abhängigkeit vom operativen Vorgehen

In der INSEMA-Studie wird geprüft, ob eine Sentinel- oder axilläre Lymphknotendissektion beim Mammakarzinom wirklich immer notwendig ist – auch im…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie SABCS 2021