Archiv Medizin und Forschung

Männlicher Hypogonadismus

Mit neuem Testosteron zu alter Kraft

Die Erektionen werden seltener oder bleiben ganz aus, auch die Muskeln werden schlapper. Ein wenig Testosteron könnte das wahrscheinlich richten. Doch…

mehr
Medizin und Markt, Fortbildung Endokrinologie

Diagnose Cybermissbrauch

Opfer digitaler Gewalt ernst nehmen

Digitale Medien sind aus dem Leben von Kindern und Jugendlichen nicht mehr wegzudenken. Ein großer Teil der Kommunikation unter Jugendlichen läuft…

mehr
Psychiatrie , Pädiatrie

HIV-Infektion

Kutane Anzeichen der verschiedenen Stadien

HIV-Infektionen manifestieren sich auch häufig an der Haut. Dabei lassen die Läsionen Rückschlüsse auf das Stadium der Infektion zu.

mehr
Dermatologie , Infektiologie

Zervikale Dystonie

Spritzen oder stimulieren?

Fokale Dystonien werden heute vorrangig mit Botulinumtoxin behandelt. Häufig stellt das Therapieergebnis aber nicht zufrieden. Dann kann die tiefe…

mehr
Neurologie

Depression

Supplementierung mit Folsäure steigert die Wirksamkeit von Antidepressiva

Die ergänzende Gabe von Folsäure kann den Therapieerfolg von Antidepressiva in dreifacher Weise verbessern.

mehr
Psychiatrie

Hautregeneration

Hautalterung: Aus alt mach jung

Sowohl alte als auch junge Hautstammzellen können Haut und Haarfollikel erneuern. Für die­ ­langsamere Erneuerung bei der gealterten Haut und ihrer…

mehr
Dermatologie

Patientenperspektive

Psychosoziale Belastungen gewinnen an Bedeutung

Das finale Papier der europäischen und US-amerikanischen Diabetesgesellschaften steht. Neben dem aktuellen Wissensstand rund um Diagnose und…

mehr
Diabetologie