Archiv Medizin und Forschung

Mammakarzinom

Genetische Alterationen mit den richtigen Instrumenten auswerten

Ist eine auf genomische Veränderungen des Tumors abgestimmte Therapie beim metastasierten Mammakarzinom erfolgreicher als eine Standardchemotherapie?…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie SABCS 2021

Emphysemdiagnostik

Geht auch ohne CT

Emphysemdominiert oder eher obstruktiv? – Um den Phänotyp einer COPD zu klären, braucht’s nicht immer die CT. Kundiges Fragen und die Spirometrie…

mehr
Pneumologie

Kleinzelliges Lungenkarzinom

Metastasen zu vaskulogener Mimikry fähig

Lange Zeit ein Sorgenkind, hat sich die Prognose von Patienten mit kleinzelligem Lungenkarzinom dank neuer Behandlungsmöglichkeiten in den letzten…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Pneumologie

Richter-Transformation

Triple-Kombination und bispezifischer Antikörper erweisen sich als vielversprechend

Für Patienten mit Richter-Transformation gibt es bisher keinen Behandlungsstandard. Um dies zu ändern, wird eine Reihe neuer, zielgerichteter…

mehr
Onkologie und Hämatologie ASH 2021

Asthma

ICS für alle, SABA auf dem Abstellgleis

Asthmapatienten sollen jetzt ab der Diagnose ein inhalatives Steroid erhalten, selbst wenn ihre Lungen­erkrankung leicht verläuft. Bei seltenen…

mehr
Pneumologie

Hodgkin-Lymphom

Checkpoint-Hemmer erreichen im Rezidiv ebenso wie in der Erstlinientherapie hohe Ansprechraten

Das Hodgkin-Lymphom spricht von allen Lymphomen am besten auf PD(-L)1-Inhibitoren an, da es PD-L1 und PD-L2 verstärkt exprimiert. Pembrolizumab und…

mehr
Onkologie und Hämatologie ASH 2021

Mammakarzinom

Verlängertes PFS bei Patienten mit ZNS-Metastasen

Die Therapie mit Trastuzumab-Deruxtecan zeigte in der Zweitlinie von Erkrankten mit metastasiertem HER2-positivem Mammakarzinom einen in dieser…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie SABCS 2021