Archiv Medizin und Forschung

Alpha-1-Antitrypsinmangel

Heterogenes Erbe

Manchmal reicht eine einzige Punktmutation, um Lunge und Leber zu schädigen. Beim Alpha-1-Antitrypsinmangel ist das so. Die Ausprägungen können aber…

mehr
Pneumologie

COPD und ILD

Patienten profitieren vom palliativmedizinischen Angebot

Patienten mit fortgeschrittener COPD oder interstitiellen Lungenerkrankungen sind palliativmedizinisch immer noch schlecht versorgt. Dabei sollte man…

mehr
Pneumologie , Palliativmedizin und Schmerzmedizin

Pneumonieverdacht

Schallen oder röntgen?

Die diagnostische Aussagekraft der CT ist kaum zu überbieten, wenn eine Lungenentzündung vermutet wird. Das Verfahren bietet sich im Alltag jedoch…

mehr
Pneumologie

Mikrohämaturie

Nicht gleich die volle Dröhnung

Stellt man eine Mikrohämaturie fest, werden häufig Zytoskopie und CT-Urographie zur Abklärung genutzt. Dass dieses Vorgehen nicht unbedingt…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Urologie

Herzschrittmacher

Abstandsregeln für Smartphones

Herzschrittmacher und implantierbare Kardioverter-Defibrillatoren (ICD) verfügen meist über eine Magnetfunktion. Durch direkte Hautauflage eines…

mehr
Kardiologie

Kardiovaskuläre Prävention

Therapieoptionen nach Herzinfarkt

Trotz leitliniengerechter Therapie besteht bei 60 bis 80 % der Patient:innen eine hohes Residualrisiko für Herz-Kreislauf-Komplikationen.

mehr
Kardiologie

Diabetes

Diabetes-Apps auf Krankenschein

Wie schätzen diabetologisch tätige Ärzt:innen die Bedeutung von Diabetes-Apps ein?

mehr
Diabetologie