Archiv Medizin und Forschung

VR-Brille

Virtueller Ausflug mit realen Folgen

Ausflüge in die virtuelle Realität können böse enden. Denn mit einer Cyberbrille auf dem Kopf ist das Gehirn offenbar abgelenkt und vernachlässigt…

mehr
Chirurgie , Neurologie , Orthopädie

Reflux-Therapie

Den Deckel drauf machen

Die Refluxkrankheit ist eine Volkskrankheit: Alleine in Deutschland leiden 12 bis 15 Millionen Menschen daran, die Prävalenz ist steigend. Und trotz…

mehr
Medizin und Markt, Fortbildung

Tic-Störungen und Tourette

Halsbrecherische Bewegungen

Menschen mit Tic-Störungen oder Tourette-Syndrom machen oft ruckartige Kopfbewegungen. Das kann langfristig die Wirbelsäule schaden und dadurch zu…

mehr
Psychiatrie , Orthopädie

Pathologischer Großwuchs

Wie groß ist zu groß?

Ist ein Kind überdurchschnittlich groß gewachsen, gilt es zu klären, ob eine Wachstumsstörung vorliegt. Eine Therapie des Großwuchses ist zwar…

mehr
Pädiatrie

Migräne

Menstruationszyklus beeinflusst Ausprägung der Anfälle

Frauen mit perimenstrueller Migräne haben nichts zu lachen. Zwar bleibt ihnen in den meisten Fällen eine Aura erspart, doch die Attacken sind länger…

mehr
Neurologie , Gynäkologie

Alpha-1-Antitrypsinmangel

Heterogenes Erbe

Manchmal reicht eine einzige Punktmutation, um Lunge und Leber zu schädigen. Beim Alpha-1-Antitrypsinmangel ist das so. Die Ausprägungen können aber…

mehr
Pneumologie

COPD und ILD

Patienten profitieren vom palliativmedizinischen Angebot

Patienten mit fortgeschrittener COPD oder interstitiellen Lungenerkrankungen sind palliativmedizinisch immer noch schlecht versorgt. Dabei sollte man…

mehr
Pneumologie , Palliativmedizin und Schmerzmedizin