Archiv Medizin und Forschung

Raucherkreuz

Rückenschmerzen bei Tabakkonsum häufiger

Chronische muskuloskelettale Schmerzen treten bei Rauchen häufiger auf. Dabei wirkt Nikotin doch eigentlich schmerzlindernd.

mehr
Pneumologie , Palliativmedizin und Schmerzmedizin

Elektrodenloser Schrittmacher

Stimulation ohne Kabelanschluss

Kabellose Schrittmacher sind hocheffektiv und haben gegenüber konventionellen Modellen einige Vorteile. Doch wie sieht es auf lange Sicht mit…

mehr
Kardiologie

Alterungsprozesse

Am Rad der Zeit drehen

Mit steigender Lebenserwartung rückt das Ziel, auch die Gesundheitsspanne zu verlängern, immer mehr in den Fokus. Um es zu erreichen, muss man…

mehr
Geriatrie

Inkretinbasierte Medikamente

Etablierte Substanz in neuer Verpackung

Sie gilt als der heilige Gral der modernen Pharmakotherapie: die orale Formulierung peptidbasierter Medikamente wie GLP1-Rezeptor­agonisten (GLP1-RA).…

mehr
Diabetologie

Amputationen

Corona bedroht Diabetikerfüße

Die Pandemie führt dazu, dass Diabetiker mit einem Fußsyndrom Infektionen gehäuft verschleppen. Das bringt ihre Extremitäten in existentielle Gefahr.

mehr
Diabetologie , Infektiologie , Dermatologie

Prostatakarzinom

Smarter screenen – Stockholm3 reduziert Überdiagnosen

Zu viele Überdiagnosen und unnötige Behandlungen – das sind zwei relevante Kritikpunkte am Prostatakrebs-Screening mittels PSA-Wert und…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Urologie

Nationales Centrum für Tumorerkrankungen

Eine neue Dimension der Krebsforschung

Mit vier neuen Standorten will das Nationale Centrum für Tumorerkrankungen (NCT) onkologische Spitzenforschung und Patientenversorgung weiter…

mehr
Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie