Archiv Medizin und Forschung

Asthma, Angst, Schmerzen und mehr

Nützliche Ergänzung für Chroniker

Einfach, sicher und hilfreich: So lassen sich die Eigenschaften des Herzfrequenzvariabilitäts-Biofeedbacks im Einsatz bei chronisch Kranken…

mehr

Hirnreifung

Jugendlicher Kiffer-Kortex

Cannabis wird in den USA hauptsächlich von Jugendlichen konsumiert. Dies kann schwere Folgen für ihre Hirnentwicklung haben: Forscher um Professor Dr.…

mehr
Neurologie

Thrombektomie

Auf den ersten Versuch kommt’s an

„Zeit ist Hirn“ heißt es beim Schlaganfall. Die Prognose sinkt zudem offenbar auch mit der Anzahl der Rekanalisierungsversuche.

mehr
Neurologie , Angiologie

Typ-1-Diabetesscreening

Antikörper und Genschnipsel

Das Testen aller Kinder auf Vorstufen des Typ-1-Diabetes hält eine Expertin für machbar und erfolgversprechend. Dafür hat sie einige gute Argumente…

mehr
Diabetologie

Rezidivierende EBV-Infektion

Welche Therapie hilft langfristig?

Meine 38-jährige Patientin leidet seit Jahren unter rezidivierenden EBV-Infektionen. Es treten Lymphknotenschwellungen am Hals, Temperatur bis 40 °C…

mehr
Orthopädie

Herzpatienten

Reha im Wohnzimmer

Coronabedingt nehmen noch weniger Patienten eine konventionelle kardiologische Reha in Anspruch als vor der Pandemie. Dafür kommen vermehrt…

mehr
Kardiologie

Adhärenz

Wie man Patienten zum Tablettenschlucken bringt

Die beste Pille kann nicht helfen, wenn der Patient sie nicht schluckt. Aber was dagegen tun?

mehr
Kardiologie