Archiv Medizin und Forschung

NSCLC

Schneller Start, anhaltende Wirkung

Für die Erstlinie beim fortgeschrittenen NSCLC steht seit einigen Monaten eine Kombination aus dualer Checkpoint-Blockade plus Chemotherapie zur…

mehr
Medizin und Markt Pneumologie , Onkologie und Hämatologie

Intermittierendes Fasten

Magen macht Feierabend

Intermittierendes Fasten tut nicht nur Herz und Figur gut. Es kann auch Entzündungen vorbeugen, oxidativen Stress vermindern und das Immunsystem…

mehr
Gastroenterologie

Rheumatoide Arthritis

Treat-to-Target hält Patienten munter

Der Kombination aus RA und Fatigue sollte man vorbeugen. Prädiktoren sagen voraus, bei welchen Patienten sich eine mehrgleisige Strategie lohnt.

mehr
Rheumatologie

Basalzellkarzinom

Behandeln oder zuwarten?

Nicht jedes Basalzellkarzinom muss therapiert werden. Insbesondere bei nodulären oder superfiziellen Tumoren sowie einer eingeschränkten…

mehr
Dermatologie , Onkologie und Hämatologie

Diabetestypen unterscheiden

Fehldiagnosen per Genanalyse vermeiden

Jugendliche und junge Erwachsene mit MODY-Diabetes erhalten häufig die Diagnose Typ-2-Diabetes. Die beiden Typen unterscheiden sich jedoch in…

mehr
Diabetologie

Morbus Still

Von wegen Mandelentzündung

Bei Halsschmerzen und Fieber denkt man zunächst an eine Mandelentzündung. Doch nicht jede Pharyngitis ist ein Infekt.

mehr
Infektiologie , Rheumatologie

Riesenzellarteriitis

Gefrierschnitt soll zweite Biopsie ersparen

Die Biopsie der Arteria temporalis gehört zu den Standardverfahren bei der Diagnostik der Riesenzellarteriitis. Ob uni- oder bilateral, wird…

mehr
Rheumatologie