Archiv Medizin und Forschung

Neurologie

Fundiert und zeitsparend fortbilden

Aktuelle Erkenntnisse im Bereich der Neurologie treiben die Entwicklung neuer diagnostischer und therapeutischer Möglichkeiten voran. Nur wer über die…

mehr
Medizin und Markt Neurologie

Myositis oder Sicca

Empfehlungen zur Therapie der Autoimmunphänomene

Checkpoint-Inhibitoren gewinnen in der Onkologie zunehmend an Bedeutung. Damit werden Rheumatologen vermehrt mit Autoimmunphänomenen konfrontiert, die…

mehr
Rheumatologie

Lichen sclerosus

Urin in der Unterhose als möglicher Trigger

Frauen, die unter Urininkontinenz leidet, haben womöglich ein höheres Risiko für einen genitalen Lichen sclerosus. Darauf deuten Studienergebnisse…

mehr
Urologie

Diabetes-Register

Daten zu horten allein, verbessert die Versorgung nicht

Forschende, Ärzte, Politiker, Diabetespatienten und Firmenvertreter verschiedener Nationen berieten gemeinsam, wie Registerdaten europaweit erhoben…

mehr
Diabetologie

HR+ Brustkrebs

Auf CDK4/6 folgt CDK7?

Mit Samuraciclib befindet sich der erste orale, selektive CDK7-Inhibitor in der klinischen Prüfung bei HR+/HER2- fortgeschrittenem Brustkrebs. Mit…

mehr
Onkologie und Hämatologie SABCS 2021

Obstruktive Schlafapnoe

Medikamente statt Maske

Die unbeliebten Masken könnten bei Schlafapnoe bald Geschichte sein. Erste Stimmen befürworten eine Wirkstoffkombination, die bei vielen wieder für…

mehr
Pneumologie

Psoriasisarthritis

Gelenkrisiko an den Enthesen ablesen

Ob aus einer Psoriasis eine Psoriasisarthritis wird, lässt sich schwer vorhersagen. Zwei messbare Frühzeichen an den Sehnenansätzen sollen jetzt…

mehr
Rheumatologie