Archiv Medizin und Forschung

Rheumatoide Arthritis

Treat-to-Target hält Patienten munter

Der Kombination aus RA und Fatigue sollte man vorbeugen. Prädiktoren sagen voraus, bei welchen Patienten sich eine mehrgleisige Strategie lohnt.

mehr
Rheumatologie

Basalzellkarzinom

Behandeln oder zuwarten?

Nicht jedes Basalzellkarzinom muss therapiert werden. Insbesondere bei nodulären oder superfiziellen Tumoren sowie einer eingeschränkten…

mehr
Dermatologie , Onkologie und Hämatologie

Geburtshilfliche Periduralanalgesie

Aktuelle Studiendaten zum Risiko für das Kind

Besteht ein Zusammenhang zwischen Autismus und geburtshilflicher Periduralanalgesie? Zwei Forscherteams gingen der Frage nach – und kamen zu…

mehr
Pädiatrie , Gynäkologie

Lungenfunktion verbessert

100 Jahre Fortschritt im Thorax

Über die vergangenen 100 Jahre hat sich parallel zu den Lebensverhältnisse hierzulande die Lungenfunktion der Menschen kontinuierlich verbessert. Was…

mehr
Pneumologie

Thrombolyse nach Schlaganfall

Mobile Stroke-Unit verbessert Outcome

Patienten mit akutem Schlaganfall profitieren von mobilen Stroke-Units, die mit CT-Scanner und Labor an Bord zu ihnen fahren. Die Lyse erfolgt rascher…

mehr
Neurologie

Gliflozine

Gefährliche Stoffwechselentgleisungen durch SGLT2-Inhibitoren

Gliflozine bewirken viel Gutes, haben aber auch eine Schattenseite. Denn sie können potenziell lebensbedrohliche euglykäme Ketoazidosen auslösen.

mehr
Diabetologie , Kardiologie , Nephrologie

Orbitopathie

Statine für die Augen

Möglicherweise verbessert sich das Outcome von Patienten mit endokriner Orbitopathie, wenn ihre Behandlung mit Glukokortikoiden um einen Lipidsenker…

mehr
Ophthalmologie