Archiv Medizin und Forschung

Hautmikrobiom

Mikrobiom

Das Stadtleben verringert die bakterielle Vielfalt der Haut.

mehr
Dermatologie

Rosacea

Rosacea kann ins Auge gehen

Viele Rosaceapatienten zeigen auch eine Augenbeteiligung. Diese kann sehr belastend sein und auch einen schweren Verlauf nehmen, daher sind frühe…

mehr
Dermatologie

Ösophagitis

Von der Speiseröhre in die Lunge

Eine eosinophile Ösophagitis ist häufig mit eiem Asthma bronchiale und einer Nahrungsmittelallergie assoziiert. Wundern Sie sich also nicht, wenn sich…

mehr
Pneumologie , Gastroenterologie

Verhütung

Roulette im Bett

Eine Studie der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung zeigt, dass viele Frauen trotz (noch) fehlendem Kinderwunsch nicht verhüten. Woran…

mehr
Gynäkologie

Antivirale Therapie

Interferon gegen Atemwegsinfektionen?

Interferone könnten die Therapie viraler Atemwegsinfektionen voranbringen. Das gilt für banale Erkältungen aber auch für viral getriggerte…

mehr
Pneumologie , Infektiologie

COPD

Exazerbationsschutz per Bakterienspray

Täglich ein Hub Bakterien und die Exazerbation der COPD bleibt weg. Klingt bestechend simpel und könnte einer ersten Studie zufolge sogar…

mehr
Pneumologie

Akuter Husten

So sieht die optimale Therapie in der Praxis aus

Beim Thema akuter Husten gibt es oft Streit: Der Patient fordert ein Antibiotikum, Sie sind dagegen. Eine neue DEGAM-Leitlinie zeigt, was wirklich…

mehr
Pneumologie