Archiv Medizin und Forschung

Pul­monale Hypertonie

Niedrig-intensives Training lohnt sich

Körperliches Training mit geringer Intensität ist ein effektiver Baustein in der Behandlung von Patienten mit pulmonaler arterieller Hypertonie und…

mehr
Pneumologie , Kardiologie

COVID-19

Coronatest mittels Abstrich vom Handydisplay

Coronaabstrich vom Handydisplay? Das klingt komisch, ist aber offensichtlich ähnlich aussagekräftig wie ein Antigen-Selbsttest.

mehr
Infektiologie

Koloskopie

Diagnostik und Resektion von Polypen im unteren Gastrointestinaltrakt

Der Erfolg einer Koloskopie hängt maßgeblich davon ab, ob Veränderungen der Schleimhaut zuverlässig erkannt, diagnostisch korrekt eingeschätzt und…

mehr
Gastroenterologie

Gadoliniumverbindungen

Patienten über Pro und Kontra von Kontrastmittel-MRT aufklären

Schon seit Jahren steht der Verdacht im Raum, dass Gadoliniumverbindungen sich im Körper anreichern und eventuell gesundheitliche Schäden…

mehr
Nephrologie , Dermatologie , Neurologie

Bei dir piept’s wohl!

Tinnitus gefährdet die psychische Gesundheit

Ein Tinnitus schlägt schwer aufs Gemüt, selbst wenn sich die Betroffenen gar nicht so davon gestört fühlen. Das ergab eine niederländische Studie.

mehr
HNO , Psychiatrie

Albinismus

Multidisziplinär betreuen – Melaninmangel macht nicht nur die Haut weiß

Hautschäden verhindern, Präkanzerosen frühzeitig erkennen, an ophthalmologische Kon­trollen erinnern – wer Albinismuspatienten gut versorgen will, hat…

mehr
Dermatologie

LDL-Spiegel

Wie tief kann man senken?

Dank moderner Medikamente schaffen es immer mehr Gefäßpatienten, ihr LDL-Cholesterin auf unter 30 mg/dl zu drücken. Umstritten ist jedoch, ob dies…

mehr
Kardiologie