Archiv Medizin und Forschung

Lumbale Spinalkanalstenose

Lumbalstenose anhand der Symptome diagnostizieren

Parästhesien in den Beinen oder Schmerzen nach längerem Stehen? Keine längeren Gehstrecken mehr möglich? Wenn über 50-Jährige über diese Beschwerden…

mehr
Orthopädie , Neurologie

Spät, aber heftig
 
 
 
 
 
 
 
 

Wie Osteoporose an Männerknochen nagt

In puncto Osteoporose werden Männer oft stiefmütterlich behandelt. Dabei ist ihr Risiko für osteoporotische Frakturen höher als die Gefahr, ein…

mehr
Rheumatologie , Orthopädie

Tuberkulose

Behandlungserfolg in vier statt sechs Monaten?

Die Behandlung einer Tuberkulose ist normalerweise ein langwieriger Prozess über sechs Monate hinweg. Doch eine neue Option mit Rifapentin in…

mehr
Pneumologie , Infektiologie

Akutes Koronarsyndrom

Herzinfarkt: Die Adresse entscheidet

Herzinfarktpatienten haben schlechtere Überlebenschancen, wenn sie in einer ärmeren Gegend wohnen.

mehr
Kardiologie

Angststörungen

In Panik geraten

Panikstörungen sind nicht gleichzusetzen mit generalisierten Angststörungen. Bei Diagnose und Therapie gilt es einige Unterschiede zu beachten.

mehr
Medizin und Markt, Fortbildung Psychiatrie

Prostatakrebs

Beim Prostatakarzinom auf die familiäre Häufung achten

Bei 20 % der Patienten mit Prostatakarzinom gibt es mindestens einen Verwandten ersten Grades, der ebenfalls an diesem Tumor erkrankt ist oder war.…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Urologie

Mammakarzinom

Eine Frage des Risikos

Das Wissen um die einzelnen Subtypen des Mammakarzinoms ermöglicht schon in der adjuvanten Situation eine enorme Individualisierung. Das zeigt sich…

mehr
Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie