Archiv Medizin und Forschung

Lungenkrebs

Vor allem Hirnmetastasen sprechen gut auf neue TKI an

Die zwei EGFR-Inhibitoren Aumolertinib und Furmonertinib haben sich kürzlich bei EGFR-mutierten NSCLC als wirksam erwiesen. Auch Erkrankte mit…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Pneumologie WCLC 2023

Ersatz weiblicher Hormone

Kognitive Einbußen offenbar auch nach kurzer Anwendung

Die peri- oder postmenopausale Hormonersatztherapie mit Östrogenen und Gestagenen scheint dem Gehirn nicht gut zu tun. Nach den Ergebnissen einer…

mehr
Gynäkologie , Psychiatrie

ADHS im Leistungssport

Keine Scheu vor Stimulanzien!

Die Betreuung von ADHS-Patienten, die Leistungs- oder ambitionierten Hobbysport betreiben,
geht mit besondere Herausforderungen einher. In einem…

mehr
Psychiatrie , Sportmedizin

Psoriasis

Neue Evidenz bei Psoriasis

IL-17-Inhibitoren sind aus dem Therapiealltag bei Psoriasis nicht mehr wegzudenken. Neue Evidenz kommt aktuell aus einer belgischen Pso-Kohorte. Wie…

mehr

Kardiovaskuläre Ereignisse

Betablocker gefährden OSA-Patienten

Wenn Patienten mit obstruktiver Schlafapnoe Betablocker einnehmen, steigert das ihr Risiko für kardivaskuläre Erkrankungen um ein Drittel. Auch die…

mehr
Kardiologie , Pneumologie

HR+ Brustkrebs

Ribociclib + ET punktet 

Die Ergänzung mit Ribociclib zur adjuvanten endokrinen Therapie verbesserte das invasiv krankheitsfreie Überleben von Patien:innen mit frühem HR+…

mehr
Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie

Polycythaemia vera

Die Mutationslast im Blick

Fast alle Erkrankten mit Polycythaemia vera haben eine Punktmutation im Gen für die Januskinase JAK2. Neue Daten zeigen nun: Durch eine Reduktion der…

mehr
Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie