Archiv Medizin und Forschung

Extremwetter verschlechtert Asthma

Mehr Besuche in der Notaufnahme, stationäre Behandlungen und Neudiagnosen

Unwetter, Hitze- und Kältewellen schlagen auf die Atemwege. Asthmatikern drohen vermehrt Exazerbationen.

mehr
Pneumologie

Typ-2-Diabetes

Hohe Gewichts- und HbA1c-Reduktionen möglich

GLP1-Rezeptor­agonisten sind in der Behandlung des Typ-2-Diabetes bekannt und bewährt. Mit Tirzepatid (Mounjaro®) ist demnächst ein dualer Agonist…

mehr
Medizin und Markt Diabetologie

Hidradenitis suppurativa

Niedrigerer sozialer Status darf Therapie aber nicht verhindern

Eine Hidradenitis suppurativa (HS) geht häufig mit einem niedrigen sozioökonomischen Status einher. Wie eine französische Querschnittskohortenstudie…

mehr
Dermatologie

Stauungsdermatitis

Stauungsdermatitiden ernst nehmen!

Patienten mit Stauungsdermatitis können oft über einen langen Leidensweg berichten. Denn zum einen wird die Dermatose oft erst spät erkannt, zum…

mehr
Dermatologie

Hormonbehandlung

Therapeutische Zwickmühle

Als Ursache der menstruellen Migräne gelten schwankende Östrogenspiegel. Mit hormonellen Kontrazeptiva könnte man gegen­steuern. Doch erhöhen diese…

mehr
Neurologie

Therapie für RRMS

Ozanimod: Verträglichkeits- und Sicherheitsaspekte relevant für frühen Einsatz bei RRMS

Eine unzureichend wirksame Therapie birgt für Patienten mit Multipler Sklerose (MS) ein hohes Risiko der Krankheitsprogression.1,2

mehr
Medizin und Markt Neurologie

Therapie mit Upadacitinib

Vorsicht vor schnellen Rezidiven

Orale Januskinase-Hemmer können bei mäßiger bis schwerer atopischer Dermatitis teils quälenden Pruritus mindern. Die Beschwerden rezidivieren, aber…

mehr
Dermatologie