Archiv Medizin und Forschung

Opioide gegen Rheumaschmerzen

Hohes Risiko für Langzeitgebrauch

Eine große Auswertung von Patientendaten belegt, dass viele Betroffene mit rheumatischen Schmerzen von einer Opioidnutzung nur schwer wieder…

mehr
Rheumatologie , Palliativmedizin und Schmerzmedizin

Hypertonie

Weiblicher Bluthochdruck ist anders

Die anatomischen und hormonellen Unterschiede zwischen Frauen und Männern wirken sich auf die Entwicklung einer Hypertonie aus. Was das therapeutisch…

mehr
Kardiologie

Lichen planus

Wenn Patienten schwer zu schlucken haben

Eine Beteiligung der Speiseröhre bei Lichen planus ist vermutlich häufiger als ursprünglich angenommen. Die frühzeitige Diagnose ermöglicht, schwere…

mehr
Gastroenterologie

Tachykardie

Vielversprechende Studie mit intranasalem Kalziumkanalblocker

Patienten mit einer bestimmten Form der supraventrikulären Tachykardie müssen sich bei anfallsartigem Auftreten der Symptome möglicherweise nicht mehr…

mehr
Kardiologie

Kardiovaskuläres Risiko

Hohes Risiko? Das lässt sich ändern

Was gibt es Neues im Bereich Kardiologie und Lipide? Der HbA1c-Wert wurde als guter Selektionsmarker zur Identifikation von Menschen mit besonders…

mehr
Diabetologie

Thromboembolie bei COVID-19

Gewisse Krebspatient:innen häufiger von Morbidität und Mortalität betroffen

Wer läuft besonders Gefahr, aufgrund einer SARS-CoV-2-Infektion eine Thromboembolie zu entwickeln? Offenbar Krebspatient:innen, die eine systemische…

mehr
Onkologie und Hämatologie

Vitiligo

MTX bringt Farbe ins Gesicht

Hoffnung für Vitiligo-Patienten: Eine systemische Behandlung mit Methotrexat reduziert die Ausdehnung der Erkrankung und führt besonders im Gesicht…

mehr
Dermatologie