Archiv Medizin und Forschung

Sodbrennen

Feine Sache bei Reflux

Zwei neue Heilerde-Formulierungen können Menschen mit Sodbrennen helfen. Das besonders feine Pulver legt sich wie ein Schutzfilm auf die Mukosa des…

mehr
Medizin und Markt Gastroenterologie

Kardiales Ereignis

Wohldosierte Bewegungstherapie senkt Risiko für Komplikationen

Die kardiologische Rehabilitation ist ein wichtiger Bestandteil der Langzeitbetreuung von Patienten nach akutem Koronarsyndrom. Gelingt sie, bessert…

mehr
Kardiologie DGIM 2023

Leistungssport

Wider die Ausbeutung des Körpers

Eine Verletzung kann Leistungssportler in eine tiefe Krise katapultieren. Neben der medizinischen ist oftmals auch eine psychische Betreuung gefragt.…

mehr
Sportmedizin

Anaphylaxie

An seltene Symptome denken

Das Wichtigste bei anaphylaktischen Reaktionen ist, sie in der Akutphase so schnell wie möglich zu erkennen und richtig zu handeln. Im Nachklapp geht…

mehr
Allergologie

Einmalhandschuhe

Bei vielen Untersuchungen und beim Impfen ist Hautkontakt erlaubt

Ob zum Impfen oder in der Pflege von Patienten: Einmalhandschuhe werden mittlerweile inflationär genutzt. Die viel wichtigere hygienische…

mehr
Infektiologie

Blutdruck-Polypill

Kombipräparate wirken schnell und nachhaltig

Kombinationspräparate aus mehreren antihypertensiven Wirkstoffen werden meist erst empfohlen, wenn eine duale Therapie ohne Erfolg verlief. Dabei…

mehr
Kardiologie

FLT3-wildtypische AML

Eignet sich Quizartinib zur Therapie?

Ob FLT3-Inhibitoren auch bei AML-Patient:innen ohne FLT3-Alterationen wirksam sind, war bislang nicht klar. Zwei Studien mit Quizartinib liefern dazu…

mehr
Onkologie und Hämatologie EHA 2023