Archiv Medizin und Forschung

Anorexie

Mittels KI ungünstige Muster erkennen

Mit Hilfe von KI könnte es künftig gelingen, den Krankheitsverlauf von Patientinnen mit Magersucht vorherzusagen. Schlüssel dazu sind Veränderungen in…

mehr
Psychiatrie

Cybergrooming

Gefahr aus dem Netz

Mit der fortschreitenden Digitalisierung nimmt die sexuelle Gewalt gegenüber Kindern und Jugendlichen im Internet, in Foren und Chats zu. Die…

mehr
Psychiatrie

Künstliche Intelligenz

Dr. KI, bitte zum EEG

Die Darstellung der Hirnstromaktivität mithilfe der EEG ist unentbehrlich für die Diagnose und die genaue Klassifizierung von Epilepsien. Aller­dings…

mehr
Neurologie

BRIC-Meeting 2023

Videointerview: Vielversprechende Aussichten beim Prostatakarzinom

Von einer vielversprechenden Zukunft bei der Therapie von Prostatakrebs, spricht Dr. Pedro Barata, Cleveland, Ohio. Im Videointerview erläutert er, wo…

mehr
Onkologie und Hämatologie

Leichenschau nach Plan

Neue Stufenstrategie sorgt für Sicherheit bei einer unliebsamen Aufgabe

Hausärzte müssen sich nicht nur um die Lebenden kümmern: Auch Todesfeststellung und Leichenschau gehören zu ihren Pflichten. Damit nichts vergessen…

mehr
Dermatologie

Stiff-Person-Syndrom

Die Angst vor dem Zebrastreifen

Das Stiff-Person-Syndrom ist eine seltene Autoimmunkrankheit des Nervensystems, die unbehandelt zu starken Einschränkungen und Behinderungen führen…

mehr
Neurologie

Primärer Hyperaldosteronismus

Patienten mit sehr hohem Risiko standardmäßig screenen

Ein primärer Hyperaldosteronismus wird zu selten entdeckt. Das hat Folgen – nicht nur für Hypertoniepatienten. Auch unabhängig von den Blutdruckwerten…

mehr
Endokrinologie , Nephrologie