Archiv Medizin und Forschung

Krebsmedizin

Ohne radioaktive Markierung

Hyperpolarisiertes Pyruvat bietet eine Alternative zu radioaktiver Fluorodeoxyglukose in der Bildgebung. Forschende etablierten nun ein einfacheres…

mehr
Onkologie und Hämatologie

Hypnotika

Gleiches Risiko bei COPD

Z-Substanzen erhöhen zwar bei COPD-Patienten mit Insomnie das Risiko für schwere Exazerbationen und Tod, sind in dieser Hinsicht aber nicht…

mehr
Pneumologie

Erhöhte TSH-Spiegel

Klarer abgesteckte Grenzen

Erhöhte TSH-Werte sind häufig. Allerdings ist oft unklar, wo genau die Grenze zwischen gesund und krank zu ziehen ist und wie eine Therapie ohne…

mehr
Endokrinologie

COVID-19

Alte und Ungeimpfte schützen

Impfungen und die Durchseuchung der Bevölkerung haben inzwischen für eine gewisse Immunität gegen SARS-CoV-2 gesorgt. Dies darf aber nicht dazu…

mehr
Medizin und Markt Infektiologie

Pulmonale Hypertonie und Lungenembolie

Neues zur CTEPH nach Lungenembolie

Experten für Lungenembolie und pulmonale Hypertonie schienen lange auf zwei verschiedenen Planeten zu leben. Mittlerweile nähern sie sich an, denn die…

mehr
Pneumologie , Kardiologie

Sepsis

Frühreha auf der Intensivstation starten

Durch eine Früh­rehabilitation lässt sich der post­akute Verlauf einer Sepsis positiv beeinflussen. In der Praxis werden derartige Maßnahmen…

mehr
Pneumologie

Pulmonale arterielle Hypertonie

PAH-Therapie im Aufwind

Die Lebenserwartung von Patienten mit pulmonaler arterieller Hypertonie (PAH) beträgt aktuell acht Jahre. Es gebe also noch genug „Luft nach oben“,…

mehr
Medizin und Markt Kardiologie