Archiv Medizin und Forschung

NSCLC

Angriff auf seltene Mutationen

Ein kleiner Teil der Patient:innen mit NSCLC weist ROS1- und NTRK-Mutationen auf. Für beide Populationen liegen aktuelle Daten zu den TKI…

mehr
Pneumologie , Onkologie und Hämatologie ELCC 2023

Kolorektale Operationen

So gelingt die antimikrobielle Prophylaxe

Eine erweiterte prophylaktische Antibiose scheint bei elektiven Darm-OPs das Outcome zu verbessern. Erwachsene, die vorher zusätzlich ein orales…

mehr
Gastroenterologie

Adipositas

Ran an den Speck!

Längst wird die Adipositas als chronische Erkrankung angesehen und nicht mehr als rein kosmetisches Problem. Denn mit der Fettleibigkeit gehen…

mehr
Diabetologie

Typ-2-Diabetes

Zulassung für Finerenon erweitert

Die Europäische Kommission hat für Kerendia® die Zulassung für eine Indikationserweiterung auf frühe Stadien der chronischen Nierenerkrankung (CKD) in…

mehr
Medizin und Markt Diabetologie

Antiphospholipidsyndrom

Richtig Antikoagulieren ist das A und O

Beim Antiphospholipidsyndrom drohen Fehlgeburten, Thrombosen und im schlimmsten Fall ein 
tödliches Multiorganversagen. Mit einer…

mehr
Angiologie

Chronisch-entzündliche Darmerkrankungen

Gesundes Maß an Therapiebedenken

Inzidenz und Prävalenz von chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen bei Älteren steigen an. Bei der Behandlung dieser Patienten rücken Aspekte wie…

mehr
Gastroenterologie , Geriatrie

Kontinuierliche Glukosemessung

Einblick in Glukosemuster kann Verhaltensänderung bewirken

Mithilfe von Systemen zur kontinuierlichen Glukosemessung in Echtzeit (rtCGM) lässt sich die Zeit im Zielbereich (TiR) deutlich verlängern – dies ist…

mehr
Medizin und Markt Dermatologie