Archiv Medizin und Forschung

COPD

Auf gesunde Ernährung achten

Manche COPD-Patienten erscheinen abgemagert, andere sind deutlich übergewichtig. Jüngste Forschungsergebnisse deuten darauf hin, dass beide Gruppen…

mehr
Pneumologie

Risiko Freiwasserschwimmen

Schwimmer-Lungenödem dauert länger als bisher angenommen

Sportliches Schwimmen in offenen Gewässern kann ein Lungenödem nach sich ziehen. Anders als bisher gedacht halten die Beschwerden länger an und können…

mehr
Pneumologie

Chronische Sinusitis

Chronische Entzündung begünstigt Asthma bronchiale

Eine anhaltende Sinusitis kann offenbar auch die unteren Atemwege in Mitleidenschaft ziehen. Zumindest stellt sie einer neuen Auswertung zufolge einen…

mehr
HNO , Pneumologie

Morbus Baastrup

Wenn sich die Dornfortsätze küssen

Das Baastrup-Syndrom zählt zu den chronischen Schmerzsyndromen des Rückens. Es tritt vor allem bei älteren Menschen häufig auf. Die Chance auf…

mehr
Orthopädie

Hidradenitis suppurativa

Niedrigerer sozialer Status darf Therapie aber nicht verhindern

Eine Hidradenitis suppurativa (HS) geht häufig mit einem niedrigen sozioökonomischen Status einher. Wie eine französische Querschnittskohortenstudie…

mehr
Dermatologie

Stauungsdermatitis

Stauungsdermatitiden ernst nehmen!

Patienten mit Stauungsdermatitis können oft über einen langen Leidensweg berichten. Denn zum einen wird die Dermatose oft erst spät erkannt, zum…

mehr
Dermatologie

Hormonbehandlung

Therapeutische Zwickmühle

Als Ursache der menstruellen Migräne gelten schwankende Östrogenspiegel. Mit hormonellen Kontrazeptiva könnte man gegen­steuern. Doch erhöhen diese…

mehr
Neurologie