Archiv Medizin und Forschung

Polypen und visköser Erguss – eosinophile Otitis richtig erkennen

Spricht eine Mittelohrentzündung nicht auf Antibiotika an, kann das verschiedene Gründe haben. Einer davon ist die eosinophile Otitis.

mehr
HNO

Symptomlast runter, Lebensqualität rauf

Moderne Tyrosinkinase-Inhibitoren machen’s möglich: Bei Polycythaemia vera bessern die Substanzen die Lebensqualität deutlich, bei chronischer…

mehr
Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie

Trend zur Deeskalierung – Hypofraktionierung bei frühem Brustkrebs erwägen

Bei den Fragestellungen zur Radiotherapie bei Frauen mit Brustkrebs deutete sich bei den Abstimmungen der Panelisten der diesjährigen St. Gallen…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie

Chondroitin bietet bei Arthrose ein gutes Nutzen-Risiko-Verhältnis

Die Arthrose natürlich behandeln: klingt zu schön, um wahr zu sein. Tatsächlich ist aber an den markigen Versprechen der Hersteller von…

mehr
Rheumatologie

Parkinson: Verschiedene Subtypen auch in der Prodromalphase

Nicht nur die manifeste Parkinsonerkrankung präsentiert sich heterogen, auch in der langen prodromalen Phase lassen sich verschiedene Subtypen…

mehr
Neurologie

Diabetestherapie: Entwicklung neuer Technologien wird immer rasanter

Durch die COVID-19-Pandemie hat der Einsatz von Pumpen, Sensoren und Telekonsultation in der Insulintherapie deutlich Aufwind bekommen. Digitale…

mehr
Diabetologie

Parkinsonpatienten in der Pandemie – Versorgung zwischen Rückschritt und Fortschritt

Kontaktverbote, Ausgangsbeschränkungen, ausgesetzte Physiotherapie: Für die meisten Parkinsonpatienten bedeutete schon der erste Lockdown ein…

mehr
Neurologie